"Round-Up" der Kandidaten

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Der 2006 IIHF-Europacup der Meister wird zwischen dem 5. und 8. Januar im russischen St. Petersburg stattfinden. Der letzte Sieger (der Wettbewerb wurde seinerzeit zum ersten Mal ausgetragen) hieß Avangard Omsk, der den finnischen Vertreter Kärpät Oulo im Finale schlug. Die Finnen scheinen „gut drauf“ zu sein, wie man so sagt. Immerhin schnitten sie bisher am besten in ihrer Meisterschaft ab, verglichen mit ihren Europacup-Kontrahenten. Alle Teams haben bisher mindestens 30 Spiele absolviert. Übrigens, nur noch bis morgen können Spieler unter Vertrag genommen werden, die in St. Petersburg zum Einsatz kommen dürfen. Bis zum 15. Dezember müssen die Vereine eine Liste einreichen, die höchsten 30 Akteure umfassen darf. Nur diese Spieler sind zum Einsatz berechtigt. Für die Partien selbst dürfen auf den Spielberichtsbögen maximal 20 Feldspieler und zwei Torwarte erscheinen.

Es folgt ein „Round Up“ der beteiligten sechs Teams:

Kärpät Oulu (FIN) – 32 Spiele, 22 Siege – 0 Unentschieden – 10 Niederlagen, 67 Punkte. - (die November-Zahlen: 15/0/5)

Tabellenposition: Erster, zwei Punkte vor HPK Hämeenlinna, das ein Spiel weniger aufweist.

Topscorer: Michal Bros (CZE), sechs Tore, 17 Beihilfen = 23 Punkte in 26 Spielen.

Torwartsituation: Nationalkeeper Nicklas Bäckström, der 28 von 32 möglichen Spielen absolvierte, ist unbestritten die Nummer eins. Er verzeichnete bisher 1,55 Gegentore im Schnitt pro Spiel und weist eine Fangquote von 94.23 %. Damit führt er die Liste an. Bäckström wird, wie im letzten Jahr, höchstwahrscheinlich alle Spiele in St. Petersburg bestreiten.

Am Rande: Der 20-jährige Neuling Juhamatti Aaltonen ist mit seinen zehn Treffern Oulus Torschützenkönig. Das Team beklagt verletzungsbedingte Ausfälle einiger wichtiger Akteure.

Frölunda Indians Göteborg (SWE) – 31, 19-4-8, 64. - (im November: 14-3-2)

Tabellenposition: Zweiter, sieben Punkte hinter HV71 Jönköping, was noch ein Spiel nachzuholen hat.

Topscorer: Niklas Andersson, sieben Tore, 26 Beihilfen, damit Scorerkönig der Liga mit 33 Punkten in 32 Spielen.

Torwartsituation: Ernst, aber nicht hoffnungslos. Tommy Salo und Oldie Mikael Sandberg als Ersatz verletzten sich im selben Spiel am 5. Dezember. Da musste der 18-jährige Joel Gistedt einspringen. Ihm gelang in seinem allerersten Profimatch ein Shutout gegen Djurgarden (3:0) am 8. Dezember. Bei der 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen Färjestad ließ er lediglich Unterzahltore zu. Das heißt im Klartext, dass er in 120 Minuten noch nicht einmal bei Gleichstand bezwungen wurde. Sowohl Salo als auch Sandberg sind erst in ca. drei Wochen wieder dabei und fehlen daher nicht beim Europacup.

Am Rande: Der Verein hatte in den letzten 38 Heimspielen jeweils mehr als 10.000 Zuschauer, was schwedischer Rekord bedeutet. Der Durchschnittswert ist 11.496, was den zweitbesten Wert in Europa hinter dem SC Bern darstellt.

HC Davos (SUI) – 30, 19-1-10, 39 (Zweipunkte-System). (November: 12-1-6)

Tabellenposition: Als Dritter punktgleich mit Lugano und Bern, die jeweils zwei Partien im Rückstand sind.

Topscorer: Reto von Arx mit zwölf Toren und 24 Beihilfen = 36 Punkte in 30 Spielen.

Torwartsituation: Grundsolide. Der 23-jährige Jonas Hiller ist (wie Robert Müller in Krefeld) noch keine Minute ersetzt worden. Er führt die Wertung in der Liga an bei: Gegentoren (2,2 im Durchschnitt pro Spiel), Anzahl der Einsätze (1.809 Minuten), Shutouts (vier) und Siegen (19). Der Nationaltorwart wird auch beim Turnier im Kasten stehen.

Am Rande: US-Boy Brett Hauer ist als Verteidiger in der internen Scorerliste Dritter mit zehn Toren + Beihilfen = 25 Punkte in 30 Partien.

Dynamo Moskau (RUS) – 32, 15-3-14, 50. (November: 12-1-9)

Tabellenposition: Siebter; 28 Punkte hinter Tabellenführer Metallurg Magnitogorsk.

Topscorer: Maxim Suschinsky (der beim letzten Europacup zum wertvollsten Spieler gewählt wurde), mit neun Toren und 15 Beihilfen = 24 Punkte in 27 Spielen.

Torwartsituation: Der einzige Klub, der auf zwei Goalies setzt. Witali Jeremejew begann in 18, (Gegentorschnitt: 1,86), Sergej Swjagin in 15 Partien (2,18).

Am Rande: Dynamo- und Nationalcoach Wladimir Krikunow nominierte sechs seiner Akteure für den Rosno Cup: T Sergej Swjagin, V Denis Kuljasch, Sergej Wyschedkewitsch, Dmitrij Bykow, S Maxim Suschinsky und Alexander Charitonow.

Slovan Pressburg (SVK) – 36, 17-2-17, 50. (November: 13-2-10)

Tabellenposition: Als Siebter 14 Punkte hinter Tabellenführer Poprad.

Topscorer: Martin Hujsa, der mit 23 Toren und 20 Beihilfen = 43 Punkten in 34 Partien die gesamte Liga anführt.

Torwartsituation: Routinier Pavol Rybar (34), hatte die Last in 24 Spielen zu tragen. Gegentordurchschnitt: 2,17; Fangquote: 93,45. Ersatz Libor Barta wird wahrscheinlich nicht zum Einsatz kommen.

Am Rande: Slovan is in einer speziellen Situation. Chefcoach Josef Augusta war vor acht Tagen durch Jan Jasko ersetzt worden. Das Team hat von den letzten neun Partien sieben verloren. Martin Hujsa als bester Scorer hatte sich darüber hinaus vor vier Tagen die Hand gebrochen. Damit hat er keine Chance, am Turnier teilzunehmen.

HC Moeller-Pardubitz (CZE) – 33, 13-3-17, 43. (November: 9-3-12)

Tabellenposition: Als Neunter 24 Punkte hinter Tabellenführer Slavia Prag.

Topscorer: Jan Caloun mit acht 8 Toren und zehn Beihilfen = 18 Punkte in 30 Spielen.

Torwartsituation: Der Tscheche Adam Svoboda und sein slowakischer Konkurrent Jan Lasak sind in einem internen Wettstreit, wer in St. Petersburg in der Anfangsformation steht. Svoboda wurde in der November-Länderspielpause von der russischen Liga angefordert, während sich Lasak von seiner Verletzung erholte, die ihn für 19 Partien aussetzen ließ. Der Slowake bestritt am 11. Dezember sein erstes Match seit Mitte Oktober beim vielumjubelten 4:3-Heimsieg gegen Sparta Prag.

Am Rande: Auch die Ostböhmen wechselten ihre sportliche Leitung während der Saison. Vladimir Martinec (ehemaliger Weltklasseaußen und Vater von Tomas) und Assistent Jiri Sejba (Ex-Moskito) warfen nach einem 2:5 gegen Reichenberg (Liberec) vor vier Tagen die Brocken hin. Sie wurden ersetzt durch das Duo Vladimir Bezdicek und Petr Hemsky. Deren erstes Match war das schon erwähnte 4:3 gegen Sparta.

Die Mannschaften spielen in folgenden Gruppen:++ The teams play in the following divisions:

Alexander Ragulin Division: Dynamo Moskau, HC Moeller-Pardubitz, Slovan Pressburg.

Ivan Hlinka Division: Kärpät Oulu, Frölunda Indians, HC Davos. – Das gesamte Preisgeld beläuft sich auf den in einem europäischen Klubwettbewerb noch nicht dagewesenen Betrag von 700.000 Schweizer Franken. Aufgeteilt wird der Betrag wie folgt: Gewinner 45 %, Zweiter 25 %, Dritter und Vierter jeweils 10%, Fünfter und Sechster jeweils 5%. – Die Trophäe, der „Silberstein“, wurde zunächst für die nicht mehr existierende EHL (1997 – 2000) vom italienischen Künstler Enzo Bosi kreiert. Der versilberte Pokal wiegt 7 kg, was der britischen Maßeinheit „stone“ entspricht (daher der Name). Das Siegerteam erhält eine Kopie im Maßstab 1:1.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...