Ronny Keller bleibt querschnittsgelähmtSchlimmste Befürchtungen bestätigt

Ronny Keller bleibt querschnittsgelähmtRonny Keller bleibt querschnittsgelähmt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Dies teilte der EHC Olten heute auf seiner Internetseite mit. Dort sagt Michael Baumberger, Chefarzt der Klinik, in der Keller operiert wurde und behandelt wird: „Folge der schweren Verletzung des vierten Brustwirbels von Ronny Keller wird eine bleibende Querschnittlähmung sein. Es liegen weder Kopf- noch Hirnverletzungen vor.“ Keller liegt auf der Intensivstation und ist wach. Er ist ansprechbar und über die Folgen des Unfalls informiert. Der 33-Jähirge wird die Intensivstation voraussichtlich in den nächsten Tagen verlassen können.

Nachdem gestern bereits Oltens Geschäftsführer Peter Rötheli seinem Spieler einen Sportpsychologen an die Seite gestellt hat, benötigt nun auch Kellers Gegenspieler Stefan Schnyder psychologische Unterstützung. Dies teilt der SC Langenthal auf seiner Homepage mit. Dort ist auch zu lesen: „Stefan Schnyder ist tief traurig und bedauert sehr, was passiert ist. Schnyder, der in persönlichem Kontakt mit dem Betroffenen steht, ist derzeit nicht in der Lage, Fragen zu beantworten.“

Beider spielten in der Saison 2004/05 gemeinsam für den EHC Basel, wurden Meister der NLB und stiegen in die NLA auf.

Schnyder wird unabhängig von der Entscheidung des Einzelrichters und vom weiteren sportlichen Verlauf der Halbfinalserie nicht mehr zum Einsatz kommen.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....