Rögle BK: Ehrung für Kenny Jönsson beim HeimauftaktZwei olympische Goldmedaillen und WM-Titel mit Schweden

Seine Nummer 19 hängt bereits seit einiger Zeit unter dem Dach der Catena-Arena. Im Januar wurde bekannt gegeben, dass Jönsson als Mitglied in die IIHF Hall of Fame aufgenommen wurde - übrigens zusammen mit niemand Geringerem als Jaromir Jagr.
„König Kenny“ Jönsson, geboren und aufgewachsen in Ängelholm, durchlief er sämtliche Nachwuchsjahrgänge bei Rögle BK bis hin zu den Profis.
Es folgten 10 Spielzeiten mit 686 Spielen in der NHL, hauptsächlich bei den New York Islanders. Er gewann mit Schweden zwei olympische Goldmedaillen und einmal die Weltmeisterschaft. Letztere als Kapitän, obwohl er damals in einer Zweitligamannschaft spielte.
Nach seiner Rückkehr aus Nordamerika im Jahr 2004 kehrte er zu Rögle BK zurück. Dort spielte er eine Schlüsselrolle und führte den Verein 2008 als Kapitän zum Wiederaufstieg in die SHL (damals Elitserien). 2009 beendete Jönsson seine aktive Karriere, bleibt jedoch als Vereinslegende unvergessen.
Unter den Augen des sichtlich gerührten 49-jährigen Jönsson, konnte Rögle am zweiten Spieltag der gerade erst angelaufenen SHL-Saison seine ersten drei Punkte einfahren.
Die Hausherren legten einen Blitzstart hin und erzielten bereits nach 21 Sekunden das 1:0. Neuzugang Josh Dickinson verwertete seinen eigenen Abpraller und schoss so sein erstes Tor für seinen neuen Verein. Frölunda war jedoch die bessere Mannschaft in den ersten 20 Minuten und glich folgerichtigerweise durch Kapitän Max Friberg aus.
In einem ausgeglichenen Mittelabschnitt sorgten Filip Johansson in Überzahl und Mattias Göransson dafür, dass Rögle zwischenzeitlich mit zwei Toren davonzog.
Frölunda kämpfte sich zurück und erzielte früh im dritten Drittel durch Nicklas Lasu den 3:3-Ausgleich, doch nur zwei Minuten später drückte Linus Sandin einen erneuten Abpraller an Lars Johansson im Gästetor vorbei und sorgte so für den 4:3-Endstand.