Robin Beckers wird neuer Bundestrainer der U16-HerrenZehn Jahre Erfahrung beim Krefelder EV

Robin Beckers ist der neue U16-Bundestrainer. (Foto: DEB)Robin Beckers ist der neue U16-Bundestrainer. (Foto: DEB)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der studierte Sportwissenschaftler ist bereits seit dem Jahr 2021 für den Deutschen Eishockey-Bund tätig und somit mit den Strukturen und Abläufen des Verbandes bestens vertraut. Trainererfahrung im Jugendbereich hat der ehemalige Oberliga-Stürmer aber nicht nur beim DEB sammeln können, sondern auch während seiner rund zehnjährigen Tätigkeit als Nachwuchstrainer beim Krefelder EV. Zuletzt stand der 31-Jährige dort als U20-Cheftrainer und Nachwuchskoordinator unter Vertrag. Zudem wurde Robin Beckers im Jahr 2016 als bester deutscher Trainer im U15-Bereich ausgezeichnet, verliehen durch den Förderverein Deutscher Eishockey-Nachwuchs.

Als U16-Bundestrainer wird er den Übergang der jungen Spieler vom Nachwuchs- zum Leistungssport aktiv mitgestalten und hierbei im engen Austausch mit den Landeseissport- und Eishockeyverbänden stehen. Zudem wird Robin Beckers auch als eine wichtige Verbindung zwischen dem Sterneprogramm, dem Cheftrainer Vereins- und Talentbetreuung und dem DEB fungieren.

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Wir freuen uns, dass wir mit Robin Beckers einen jungen, aber dennoch schon national und international erfahrenen Trainer für unsere U16-Herren gewinnen konnten. Sowohl während seiner Zeit als Assistenztrainer unserer U16-Nationalmannschaft als auch in seiner Trainerausbildung konnte er uns immer wieder von seinen Qualitäten überzeugen. Wir sind davon überzeugt, dass Robin mit seiner Erfahrung und seiner Persönlichkeit, die richtige Wahl als Bundestrainer für den DEB-Nachwuchs ist.“

Robin Beckers erklärt: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe beim Verband und hoffe, meine Expertise als Bundestrainer einbringen und unsere jüngsten Nationalspieler, gemeinsam mit den Vereins- und Landestrainern, voranbringen zu können. Es ist eine große Ehre für mich, diese Stelle antreten zu dürfen, und ich werde alles daran setzen, um diese optimal auszufüllen. Mein Hauptziel wird es weiterhin sein, unsere Spieler weiterzuentwickeln. Nach den letzten beiden Jahren beim DEB als U16-Co-Trainer habe ich bereits einige Einblicke in die Arbeit erhalten und durfte zahlreiche Erfahrungen sammeln. Dies nun hauptverantwortlich auszuführen ist außerdem auch für mich persönlich ein wertvoller Schritt.“

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...