Robert Müller doch nach Basel

Lesedauer: ca. 1 Minute

Neue Seite 1

Der EHC Basel verpflichtet Robert Müller doch

noch, nachdem der Transfer gestern aus Kostengründen geplatzt schien. Vom

deutschen Meister Krefeld wechselt der deutsche Nationaltorhüter damit für

drei Spiele zum EHC Basel, nämlich gegen Lausanne, Rapperswil und Kloten. Der

EHC Basel hat dazu die Option, das Engagement von Spiel zu Spiel verlängern,

sollte er realistische Chancen auf den Klassenerhalt haben.

Die offiziellen Details: "Diese Entscheidung versteht sich nicht als

Entscheidung gegen die bisherigen Torhüter Streit und Wissmann, sondern als

eine Entscheidung für das Team. Der bisherige Saisonverlauf zeigte, dass der

EHC Basel in 16 Spielen mit 3 oder weniger Gegentoren 16 Punkte, d.h. 1 Punkt

pro Spiel holte. Von diesen 16 Spielen hatte das Team 8 Spiele mit 2 oder

weniger Gegentoren und daraus resultierten 14 Punkte. In 32 Spielen hingegen

liess der EHC Basel 4 oder mehr Gegentore zu, was nur ganze 7 Punkte ergab. Im

Weiteren gelang es dem Team nur 3 x mehr als 4 Tore in einem Spiel zu erzielen.

Der Spieler, der dem EHC Basel mindestens 1 Tor pro Match erzielt, ist nicht auf

dem Markt. Aus diesen Überlegungen heraus fiel der Entscheid auf einen Torhüter.

Der Weltklassegoalie soll versuchen, dem Team in den Spielen der allerletzten

Chance von hinten heraus Stabilität, Ruhe und Sicherheit zu geben. Das wird

aber nur gelingen, wenn das ganze Team ihn defensiv hervorragend unterstützt."

Müller kann sich damit bei den Baslern für die WM vorbereiten, denn mit

Krefeld geht seine Saison vorzeitig zu Ende: Die Playoffs um die

Titelverteidigung sowie die Playdowns gegen den Abstieg können nicht mehr

erreicht werden. Müller war mit Krefeld der beste Torhüter des Spengler-Cups. (hockeyfans.ch - Foto: hockey-press.de)

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...