Ritten mit Mühe, Asiago verliert, Sterzing und Pustertal hatten zu kämpfenPlayoffs in Bella Italia

Riku-Petteri Lehtonen, Trainer des Tabellenersten aus Ritten hatte sich das bestimmt anders vorgestellt. Zuhause gegen den Hauptrunden achten aus Cortina dachten einige das wird eine klare Sache, allerdings kam es anders. Nach regulärer Spielzeit stand es 0:0 und so musste es in die Verlängerung gehen in der Brendan Cook, der ehemalige Bremerhavener in der 16 Minute das entscheidende Tor erzielen konnte. Erstaunlich war das der Treffer der 51! Versuch war Martino Valle Da Rin zu überwinden.
Der Meister Asiago dagegen konnte sein Heimspiel nicht gewinnen, gegen den italienischen Pokal Sieger aus Valpellice ging die Mannschaft von Patrice Lefebvre, der in der DEL für Mannheim und Frankfurt spielte, mit 4:7 unter. Bereits nach dem ersten Drittel führten die Gäste mit 3:1 und legten in den beiden anderen Dritteln noch 4 Treffer nach. Obwohl Asiago ebenso wie Ritten im anderen Spiel 51 mal aufs Tor schoss gelangen nur 4 eigene Treffer. Effizienter waren die Gäste am Werk, bei 18 Torschüssen gelangen 7 eigene Treffer. Spieler des Abends bei den Gästen waren Alex Silva und Francesco De Biasio die jeweils einmal selbst trafen und 2 weitere Tore auflegten.
Das Überraschungsteam dieser Saison ist mit Abstand Sterzing. Die Wildpferde konnten sich lange auf dem dritten Platz halten und mussten kurz vor Ende, auch aufgrund einiger Verletzungen diesen an Asiago abgeben. So geht es im Viertelfinale gegen Fassa, das von Ron Ivany trainiert wird, dieser war in der DEL bei Schwenningen und Mannheim bereits hinter der Bande. Das zweite Drittel war das entscheidende, alle 4 Treffer fielen im zweiten Abschnitt. Sterzing ging 1:0 durch Patrick Mair in Führung ehe Daniele Veggiato ausgleichen konnte. Allerdings brauchten die Broncos nur 29 Sekunden um bereits wieder in Führung zugehen. Adam Hughesman erzielte das 3:1 in der letzten Minute des Mitteldrittels.
Im Duell der ehemaligen DEL Trainer Kim Collins (Schwenningen) gegen Uli Egen (Berlin und Essen) führt Kim Collins mit seinem HC Pustertal 1:0 in der Serie. Doch auch dieses Spiel war hart umkämpft. Bisher konnte Gröden das von Uli Egen trainiert wird gegen jedes Team punkten auser gegen den HCP. Dennoch waren es die Gäste die in Führung gingen, Luke Moffat traf in doppelter Überzahl in der 13. Minute zum 1:0. Ebenfalls in Überzahl konnte Viktor Schweizer in der 19. Minute den Spielstand egalisieren. Im zweiten Drittel erwischten die Wölfe aus dem Pustertal den besseren Start und konnten auf 3:1 durch Max Oberrauch und Lukas Tauber davon ziehen. Gabriel Vinatzer konnte dann erneut in Überzahl verkürzen. Giulio Scandella eröffnete das dritte Drittel mit dem 4:2 für den HCP bevor in doppelter Überzahl Justin Mercier wieder verkürzen konnte. Als Gröden den Torhüter vom Eis nahm traf Giulio Scandella in Unterzahl ins leere Tor zum 5:3 Endstand. Der Trainer des HC Gröden Uli Egen sagte Hockeyweb gegenüber: "Wir sind als klarer Außenseiter ins Spiel gegangen, haben uns aber sehr gut verkauft. Beim Stand von 4:3 und einer 2+2 Strafen gegen den HC Pustertal sind wir ab der 58. Minute Risiko gegangen und haben unseren Torwart raus genommen. Bei der 4 gegen 6 Situationen haben wir dann das fünfte Gegentor bekommen und das Spiel war entschieden."
Weiter geht’s in Italien mit Spiel Nummer 2 bereits am morgigen Donnerstag.