Riga ist qualifiziert

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der lettische Meister HK Riga 2000 war der insgesamt glückliche Sieger der dritten Runde des IIHF Continental Cup im slowenischen Jesenice. Die Balten, die sich somit für das Final im ungarischen Székesfehérvár (13. – 15. Januar 2006) qualifiziert haben, gewannen alle drei Spiele mit jeweils einem Tor Differenz. HK Riga wird dort auf die bereits gesetzten Lada Togliatti (RUS), SC Zürich Lions (SUI) und Gastgeber Alba-Volán treffen. HK Riga besiegte am Freitag den weißrussichen Champion Junost Minsk mit 2:1, was bereits die Vorentscheidung bedeutet. Beide Teams gewannen ihre restlichen Partien. Nationalstürmer und Kapitän Aigars Cipruss erzielte das entscheidende Tor nach fünf Minuten des zweiten Drittels, während Torwart Arturs Irbe mit seinen 21 den knappen Sieg sicherte. Die Letten besiegten anschließend Grenoble (FRA) mit 4:3 am Samstag und beendeten das Turnier mit einem 2:1 gegen Gastgeber Acroni Jesenice, als Aigars Cipruss erneut einen wichtigen Treffer erzielte und Irbe turned away 28 Schüsse der Slowenen parierte. Alle Ergebnisse des Turniers: 18 November: HK Riga – Junost Minsk 2:1, Acroni Jesenice – Grenoble 6:2; 19 November: Junost Minsk – Acroni Jesenice 2:1, Grenoble – HK Riga 3:4; 20 November: Grenoble – Junost Minsk 2:8, HK Riga – Acroni Jesenice 2:1 – Endstand: 1. HK Riga 2000, 6 Punkte (8:5 Tore), 2. Junost Minsk, 4 Punkte (11:5), 3. Acroni Jesenice, 2 Punkte (9:5), 4. Grenoble, 0 Punkte (7:18).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Frühbucherrabatt bis zum 27. April
Die komplette Eishockey-WM bei Hockeyweb-Partner Sportdeutschland.TV

Die Play-offs laufen – und die Nationalspieler, die mit ihren Mannschaften bereits ausgeschieden sind, werden nun nach und nach die Vorbereitung auf die Eishockey-We...

Stellenausschreibung zum 1. Juni 2025
Der DEB sucht einen Vorstandsvorsitzenden

Der Deutsche Eishockey-Bund wird von einem ehrenamtlichen Präsidenten geleitet. Zumindest noch. Zwar wird es diese Position auch künftig geben, doch die Geschäfte wi...

Vorbereitung auf Olympia
Deutschland Cup 2025: DEB-Teams erneut zu Gast in Landshut

Zum dritten Mal in Folge findet der Deutschland Cup in Landshut statt. Der Deutsche Eishockey-Bund hat sich erneut dazu entschieden, den Deutschland Cup 2025 vom 5. ...

Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...