Revanche gelungen – Österreich gewinnt gegen Frankreich 2:1

EHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHVEHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHV
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wer glaubte, dass die sommerlichen Temperaturen das Eis in der Linzer Eissporthalle zum schmelzen brachte, der irrte. Nein, es waren zum einen die Linzer Fans die erstens dafür sorgten, dass die Linzer Halle brodelte und zum anderen das Österreichische Nationalteam welches seine Sache gut machte, sich da und dort gegenüber dem letzten Spiel verbesserte und verdient mit 2:1 gegen Frankreich gewinnt.

Gleich zu Beginn merkte man, dass im Gegensatz zum Spiel am Donnerstag, Österreich musste sich 1:2 geschlagen geben, ein anderer Wind weht. Es ging zur Sache, nicht nur körperlich sondern vielmehr auch spielerisch hatten die beiden Mannschaften einiges zu bieten.

Der Einsatz von Dieter Kalt, Jeremy Rebek, Franz Wilfan und Mark Brunnegger brachte auch Umstellungen in den Linien mit sich. „Das ist vor der Weltmeisterschaft nicht unbedingt ein Nachteil“, so Kapitän Dieter Kalt der als Grund für den Sieg auch die Chancenauswertung angibt. „Wir haben versucht unsere Fehler zu minimieren“, so Kalt weiter.

Das erste Drittel blieb torlos, in den Powerplaymöglichkeiten jedoch kamen die Teams zu großen Torchancen. Sean Selmser für Österreich und Julien Desrosiers für Frankreich hatten wohl die größte Möglichkeit für ihre Mannschaften den Führungstreffer zu erzielen.

Im Mitteldrittel forderten die Fans den Führungstreffer für das Team Austria. Markus Peintner vergab zunächst die große Möglichkeit, aber einige Sekunden später verwertete er gekonnt im Kreuzeck des französischen Tors (24.). Bereits vor dem Spiel war klar, dass sich Bernd Brückler und Gert Prohaska die 60 Spielminuten im Tor teilten, der Wechsel geschah somit in der 30. Spielminute.

Die 5 gegen 3 Überlegenheit Österreichs, kurz vor Ende des zweiten Drittels, wurde mit einem Treffer durch Robert Lukas abgeschlossen, die Franzosen wackelten.

Aber, wie aus dem Nichts und klassisch durch einen Konter fiel der Anschlusstreffer der Gäste durch Sebastien Subit in der 42. Spielminute. Die Festung Linz hielt jedoch bis zum Schluss, auch wenn der französische Torhüter in der letzten Minute durch einen sechsten Feldspieler ersetzt wurde.

Trainer Jim Boni sieht im Großen und Ganzen zwei wesentliche Gründe für den heutigen Sieg: „In der neutralen Zone hatten wir beinahe keine Scheibenverluste und das Verhalten im Verteidigungsdrittel war besser als zuletzt. Und wir waren wieder da wo man Tore schießen kann“, spricht Boni den Zug zum Tor an. Für den Torschützen Markus Peintner war unter anderem die „solide Mannschaftsleistung und die Verwertung der Torchancen für den heutigen Sieg ausschlaggebend“.

Szenenwechsel: Nicht nur für die jungen Spieler wie Franz Wilfan, der sich mit seinem Pass auf Markus Peintner zum 1:0 in der Punkteliste eintrug, oder Mark Brunnegger war das Länderspiel gegen die Franzosen ein ganz besonderes.

Hauptschiedsrichter Mikael Carlsson beendet nach über 29 Jahren seine aktive Karriere als Schiedsrichter. „Ein Länderspiel zu leiten ist immer etwas Schönes. Die Stimmung in Linz war wie immer gut, die Mannschaften lieferten sich ein tolles Spiel und mit einem Sieg Österreichs konnte mir am Ende nichts besseres passieren“.

Für Präsident des EHC Liwest Linz, Willi Wetzl war das Spiel „eine gelungene Veranstaltung. Es ist unglaublich, dass auch bei diesen Temperaturen die Fans zahlreich in die Halle kommen. Wir wünschen dem Österreichischen Nationalteam für die Weltmeisterschaft in Tallinn Alles Gute!“.

Bereits morgen bricht das Team nach Deutschland auf, zum letzten Teil der Vorbereitung für die Weltmeisterschaft in Estland. Zuvor wird jedoch ausgeschlafen, auch die Familien haben Gelegenheit die Spieler noch einmal zu besuchen…

15. April 2006 Österreich – Frankreich 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)

Tore Österreich: Markus Peintner (38.), Robert Lukas (39./PP)

Tor Frankreich: Sebastien Subit (42.)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...

Mann wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen
Festnahme nach Tod von Adam Johnson

Umfassende Untersuchungen nach dem tragischen Tod von Adam Johnson haben nun zu einer Festnahme geführt. Ein Mann befinde sich in Gewahrsam. Um wen es sich dabei han...

Ingolstadt und Mannheim bereits vor dem Aus
CHL-Achtelfinale: Niederlagen für die deutschen Teams

​Ein Satz mit x, das war wohl nix. Anders kann man den Achtelfinalstart der deutschen Teilnehmer in der diesjährigen CHL-Saison nicht beschreiben....

1:2 gegen die Slowakei
Trotz Niederlage: DEB-Team gewinnt den Deutschland-Cup

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft darf sich, wie schon in den letzten beiden Jahren, über den Gewinn des Deutschland Cup freuen. Trotz der 1:2-Niederlage in...


CHL PlayOffs

Dienstag 05.12.2023
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
Skellefteå AIK Skellefteå
- : -
Färjestad BK Färjestad
Genève-Servette HC Genf
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
Mittwoch 06.12.2023
HC Dynamo Pardubice Pardubice
- : -
Rauman Lukko Rauma
Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!