Ralph Krueger wechselt die SportartNach Olympia: Berater beim FC Southampton

Ralph Krueger widmet sich bald dem Fußball. (Foto: jay)Ralph Krueger widmet sich bald dem Fußball. (Foto: jay)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nein, das ist falsch. Es ist die bemerkenswerteste Karriere, die in der Eissporthalle Wedau begann. Denn welcher Coach schaffte es von der Heimat der Duisburger Eishockeycracks als Trainer bis in die NHL – außer Ralph Krueger? Zwar ist der 54-Jährige aktuell nicht mehr Trainer der Edmonton Oilers, gehört aber zum Trainerstab der kanadischen Eishockey-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Sotschi und wird danach „Berater“ der Fußballer beim FC Southampton in der englischen Premier League.

Sein sportartenübergreifender Wechsel nach England ist eine bemerkenswerte Geschichte. Krueger lebt – nach Angaben der Aargauer Zeitung – in Wollerau im Kanton Schwyz. Und diese Gemeinde ist offenbar auch der Wohnort der Familie Liebherr, die durch ihr Baumaschinenunternehmen bekannt und vor allem reich geworden sind. Gemäß dem Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ steht die Familie Liebherr mit einem Gesamtvermögen von 7,5 Milliarden Franken (umgerechnet über 6,1 Milliarden Euro) auf Rang 16 der reichsten Schweizer. Markus Liebherr war Besitzer des FC Southampton. Sein Tochter Katharina Liebherr erbte den Club nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 2010. Ihren Job als Chefin der „Saints“ nimmt sie ernst – und engagierte nun den erfahrenen Eishockey-Trainer, der für seine Motivationskünste bekannt ist, als Berater. Der frühere Schweizer Nationaltrainer, der 2001 das Buch „Teamlife – Über Niederlagen zum Erfolg“ veröffentlichte, erklärte gegenüber dem „Edmonton Journal“, dass er zwar Angebote aus dem Eishockey hatte, der Job in Southampton aber eine Chance sei, eine Führungsposition einzunehmen. Das Jobangebot bei den Saints sei nicht befristet gewesen – auch das dürfte ein interessanter Aspekt für Krueger gewesen sein.

Kruegers Karriere als Coach begann beim damaligen Duisburger SV 87 in der 2. Eishockey-Bundesliga als Spielertrainer; offizieller „Lizenzgeber“ war damals Jiri Hanzl, da Krueger noch nicht über den notwendigen Trainerschein verfügte. Er führte den DSV damals in die Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga. Danach trainierte er die VEU Feldkirch. Mit den Österreichern gewann er 1998 überraschend die European Hockey League. Danach trainierte er viele Jahre die Schweizer Nationalmannschaft.

Kruegers Sohn Justin spielt beim SC Bern in der Schweiz, ist deutscher Nationalspieler, spielte aber nie in Deutschland – außer in seinem ersten Bambini-Jahr: Damals flitzte er für den Duisburger SV über das Eis.

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien