Prominenz trifft sich an der Newa

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Europas sechs beste Vereine (ermittelt durch die IIHF-Rangliste) werden die Europameisterschaft

2006 für Vereinsteams im russischen St. Petersburg zwischen dem 5. und 8. Januar ausspielen. Die

am höchsten in dieser Rangliste ausgewiesenen Verbände nach der letzten WM heißen: Schweden

(Nummer 2), Tschechien (3), die Slowakei (4), Russland (5), Finnland (7) und die Schweiz (8). Die

Verbände und ihre nationalen Ligen werden von den jeweils amtierenden Champions in diesem

Turnier repräsentiert (in Klammern die Gesamtanzahl der jeweiligen Meisterschaften): Schweden:

Frölunda HC Göteborg (3), Tschechien: HC Pardubitz (4, 3 als CSSR-Champion, 1 als jener von

Tschechien), Slowakei: Slovan Pressburg (6, 1 als CSSR-Meister, 5 als jener der Slowakei),

Russland: Dynamo Moskau (9, 4 als sowjetischer Meister, 5 als jener Russlands), Finnland: Kärpät

Oulu (3), Schweiz: HC Davos (27). Kärpät Oulu ist als einziger Klub von der letzten EM

übriggeblieben. Der finnische Meister verlor das Finale mit 1:2 nach Verlängerung gegen Russlands

Vertreter Avangard Omsk in St. Petersburg im vergangenen Januar. Die Schweiz nimmt zum ersten

Mal als Nachfolger Deutschlands an diesem Wettbewerb teil. Die “Super-Six”-Teams spielen um

Preisgelder von insgesamt 700.000 Schweizer Franken. Wie die Gelder verteilt werden, wird in St.

Petersburg auf einer Sitzung der EC-Kommission zwischen dem 14. und 16. Juni entschieden; dann

wird auch der Spielplan abgestimmt. Bisher steht fest, dass die sechs Mannschaft in zwei Gruppen

den Europameister ausspielen. Die Gruppensieger treffen am 8. Januar 2006 aufeinander. Alle

Partien werden im Eispalast ausgetragen, der über 12.350 Sitzplätze verfügt und der bereits

Schauplatz der 2000-er WM war und auch für das 2007-er WM-Turnier vorgesehen ist.

Spiel 5 der Viertelfinal-Serien um 19 Uhr
Tobias Rieder & Tom Kühnhackl im kostenlosen SHL-Playoffs Livestream

In den Playoffs der schwedischen Svenska Hockeyligan steht am heutigen Freitagabend um 19 Uhr Spiel 5 der Viertelfinal-Serien von den beiden deutschen Spielern Tobia...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

NL Playoffs

Freitag 24.03.2023
Genève-Servette HC Genf
5 : 1
HC Lugano Lugano
ZSC Lions Zürich
1 : 0
HC Davos Davos
EHC Biel Biel
3 : 1
SC Bern Bern
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
4 : 1
EV Zug Zug
Sonntag 26.03.2023
SC Bern Bern
- : -
EHC Biel Biel
HC Lugano Lugano
- : -
Genève-Servette HC Genf
EV Zug Zug
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona

NL Playouts

Samstag 25.03.2023
HC Ajoie Ajoie
- : -
SCL Tigers Langnau

ICE Playoffs

Freitag 24.03.2023
HC Bozen Bozen
2 : 1
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
5 : 1
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Sonntag 26.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Dienstag 28.03.2023
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg