Professor Bouzek gestorben

Auflösung des Hockeyweb-GewinnspielsAuflösung des Hockeyweb-Gewinnspiels
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der ehemalige deutsche Bundestrainer Professor Vladimir Bouzek ist im

Alter von 85 Jahren im tschechischen Trebice verstorben. Der Professor

für Geographie und Sport wurde am 3.12.1920 in Trebice geboren. Als

Spieler war der für Trebice, Brünn, Ostrava und Karlovo aktive Stürmer

1947 und 1949 zweimal Weltmeister. In seiner Tätigkeit als Trainer war

er ebenso erfolgreich. Nach einigen Jahren als Spielertrainer und

seiner Heimat betreute er 1959/60 Dynamo Berlin. Von 1967-70 und dann

noch einmal 1976-78 trainierte er den EV Füssen, mit dem er  1968

und 1969 deutscher Meister wurde. Wie damals oft üblich, wurde der

Professor 1968-70 neben seinem Engagement beim EV Füssen auch deutscher

Bundestrainer. Da war für beide Institutionen finanziell ein Vorteil.

Nach den begrenzten Auslands-Engagements musste er immer wieder in die

CSSR zurück, wo er mit Brünn zehn Meistertitel gewann und zweimal, von

1953-56 und 1964-66 die CSSR-Nationalmannschaft betreute. Dabei wurde

sein Team zweimal Vizeweltmeister. Vladimir Bouzek war für damalige

Zeit ein moderner Trainer, der neue Methoden einführte und viel Wert

auf Taktik und Disziplin legte. Mit ihm verliert der Eishockeysport

einen seiner wirklich großen Männer. 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Frühbucherrabatt bis zum 27. April
Die komplette Eishockey-WM bei Hockeyweb-Partner Sportdeutschland.TV

Die Play-offs laufen – und die Nationalspieler, die mit ihren Mannschaften bereits ausgeschieden sind, werden nun nach und nach die Vorbereitung auf die Eishockey-We...

Stellenausschreibung zum 1. Juni 2025
Der DEB sucht einen Vorstandsvorsitzenden

Der Deutsche Eishockey-Bund wird von einem ehrenamtlichen Präsidenten geleitet. Zumindest noch. Zwar wird es diese Position auch künftig geben, doch die Geschäfte wi...

Vorbereitung auf Olympia
Deutschland Cup 2025: DEB-Teams erneut zu Gast in Landshut

Zum dritten Mal in Folge findet der Deutschland Cup in Landshut statt. Der Deutsche Eishockey-Bund hat sich erneut dazu entschieden, den Deutschland Cup 2025 vom 5. ...

Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...