"Premiere" zeigt Sturm

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Münchner Bezahlsender „Premiere“ bietet am morgigen Samstag, dem 14. Januar, ab 20.00 Uhr als Direktübertragung die NHL-Begegnung zwischen den Boston Bruins mit dem derzeit erfolgreichsten deutschen Profi Marco Sturm und den Dallas Stars an. Kommentator des Matches ist Marc Hindelang. Nach dem spektakulären Tauschgeschäft Ende letzten Jahres, bei dem Boston-Superstar Joe Thornton für Wayne Primeau, Brad Stuart und Marco Sturm von den Bruins nach San Jose getauscht wurde, äußerte sich der deutsche Nationalspieler erstmals selbst gegenüber einem deutschen TV-Sender hierzu: „Wir saßen beim Auswärtsspiel in Dallas in der Kabine, als fünf Minuten vor dem Spiel der General-Manager in die Kabine kam und Wayne, Brad und mir sagte, wir seien für Joe Thornton nach Boston getradet. Das war natürlich ein Schock“, erklärte Sturm rückblickend in einem Beitrag, der am Samstag in einer der Drittelpausen ausgestrahlt wird. Der gebürtige Niederbayer hat den plötzlichen Abschied von seinen alten Team-Kameraden jedoch schnell verdaut und sich sehr gut auf die neue Situation eingestellt. In 17 Spielen erzielte der Mann aus Dingolfing bereits sieben Tore für seinen neuen Klub, der in einer der größten amerikanischen Sportstädte beheimatet ist. „In San Jose kamen zwei Journalisten in die Kabine, hier sind es 20. Boston ist eben eine Sportstadt, alle sind positiv verrückt. Daher ist es auch viel lebhafter“, erklärte Sturm. Ungewohnt bleibt einzig sei neues Zuhause im 34. Stock eines Wolkenkratzers in Boston Downtown: „Das ist schon noch ein bisschen ungewohnt, ich habe nämlich Höhenangst“, gesteht der deutsche Nationalspieler und fügt hinzu: „Boston ist eine richtige Großstadt, das ist der größte Unterschied zu San Jose!“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Stellenausschreibung zum 1. Juni 2025
Der DEB sucht einen Vorstandsvorsitzenden

Der Deutsche Eishockey-Bund wird von einem ehrenamtlichen Präsidenten geleitet. Zumindest noch. Zwar wird es diese Position auch künftig geben, doch die Geschäfte wi...

Vorbereitung auf Olympia
Deutschland Cup 2025: DEB-Teams erneut zu Gast in Landshut

Zum dritten Mal in Folge findet der Deutschland Cup in Landshut statt. Der Deutsche Eishockey-Bund hat sich erneut dazu entschieden, den Deutschland Cup 2025 vom 5. ...

Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...

1:3-Niederlage in Banska Bystrica
DEB-Perspektivteam unterliegt der Slowakei erneut

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im zweiten Spiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei eine knappe Niederlage hinnehmen müssen. Vor 2.831 Zuschauern in ...