Pink in the Rink - Die Deutschen in Nordamerika
AHL
Marcel Müller – Toronto Marlies / Toronto Maple Leafs
Korbinian Holzer – Toronto Marlies / Toronto Maple Leafs
Timo Pielmeier – Syracuse Crunch / Anaheim Ducks
Auch in dieser Woche blieben die beiden Marlies ohne Punkte. Dafür durfte in dieser Woche Korbinian Holzer mit einem Fight auf sich aufmerksam machen. Während eines Angriffs der Oklahoma CityBarons verteidigte Holzer vor seinem Tor gegen Colin McDonald. Nach Abpfiff lies Korbinian dann seinem gegenüber wissen was er davon gehalten hat.
Viel Eiszeit durfte diese Woche Timo Pielmeier sammeln. Anders als in den letzten Wochen in denen er sich mit Jean-Philippe Levasseur im Tor abwechselte, stand er nun in zwei Spielen hintereinander auf dem Eis. Im Spiel gegen Norfolk konnte er 37 Schüsse von 38 parieren und sicherte so seinem Team ein 3:1 Sieg. Einen Tag danach gelang es ihm erneut, nur einen Gegentreffer zu kassieren und dieses mal gewannen sie 2:1 nach Verlängerung gegen Hartford
Fast wäre ein neuer-alter AHLer zurückgekommen. Thomas Greiss wurde vom NHL Team abgeschoben in die AHL. Daraufhin wechselte er nach Schweden zu Brynäs IF.
WHL
Bernhard Keil – Kamloops Blazers
Marcel Noebels - Seattle Thunderbirds
In dieser Woche stand Berny nur einmal auf dem Eis. Beim 3:2 Sieg gegen die Edmonton Oil Kings blieb er allerdings unauffällig. Beim zweiten Spiel gegen Chicago stand Bernhard dann nicht auf dem Eis.
Am 8 Oktober gab es eine „Pink Power Play Night“. Eine Aktion gegen Brustkrebs, die auch in anderen Ligen durchgeführt wird. (z.b. Konrad Abeltshauser mit dem Pink in the Rink Game) Bernhard Keil und seine Teamkameraden spielten dort mit speziellen Schlägern auf dem eine pinke Schleife zu sehen war. Für alle Sammler kann man auf der Homepage der Kamloops Blazers für einen Guten Zweck diese Schläger ersteigern.
http://blazerhockey.com/article/pink-powerplay-stick-auction.
Einen schönen „Gordie Howe Hattrick“ konnte Marcel Noebels feiern! Er schoss das 1:0 selbst, assistierte zum 2:1 und 3:2 und legte kurz nach dem zweiten Assist einen Fight gegen Spencer Humphries hin. Und um das ganze abzurunden, verwandelte er noch einen schönen Penalty im Shoot-out!
QJMHL
Konrad Abeltshauser – Halifax Mooseheads / San Jose Sharks
Mirko Höfflin - Quebec Remparts / Chicago Blackhawks
In Pink ist diese Woche Konrad Abeltshauser aufgelaufen. „Pink in the Rink“ hieß es in Halifax gegen die Cape Breton Screaming Eagles. Auch dies war eine Aktion gegen Brustkrebs. Dabei verloren sie mit 2:7 Toren. Beim zweiten Spiel der Woche gab es dann noch eine 3:5-Niederlage. Abeltshauser blieb dabei jeweils ohne Punkt.
Mirko Höfflin eröffnete seine Woche mit einem Tor, bei der 3:6Niederlage gegen die Victoriaville Tigers. Beim 4:1 gegen die PEI Rockets blieb Höfflin ohne Zählbares.
Ontario Hockey League
Björn Krupp – Belleville Bulls / Minnesota Wild
Philipp Grubauer – Kingston Frontenacs / Washington Capitals
Tom Kühnhackl – Windsor Spitfires / Pittsburgh Penguins
Nickolas Latta - Sarnia Sting
Tobi Rieder – Kitchener Rangers
Björn Krupp blieb in dieser Woche erneut ohne Punkte. Beim Spiel gegen die Windsor Spitfires ging Björn mit einer Plus-Minus-Statistik von minus Zwei aus dem Spiel. Im zweiten Spiel der Woche bei Plus-Minus Eins. Im Dritten blieb sie ausgeglichen.
In einem Spiel stand Philipp Grubauer auf dem Eis. Gegen die Sault Ste. Marie Greyhounds parierte er 27 Schüsse auf sein Gehäuse. Sie gewannen 3:2 nach Verlängerung. Im zweiten Spiel stand sein Torhüter Partner Franky Palazzese.
Tom Kühnhackl konnte im ersten Spiel der Woche gegen die Belleville Bulls zweimal jubeln. Er schoss das 1:0 und 3:0 für die Spitfires. Die dadurch einen 4:1 Sieg feiern konnten. Im zweiten Spiel der Woche ging es dann mit einer 3:4-Niederlage weiter. Tom schoss dabei das 2:2. Er hat damit seine Torausbeute in dieser Saison auf fünf Tore ausgebaut.
Seinen dritten Saisontreffer erzielte Nick Latta gegen die Owen Sound Attack. Beim 7:5-Sieg leitete er mit dem 1:1 die Wende im Spiel ein. Im zweiten Spiel blieb er punktlos genau wie sein Team, das bei der 9:4 Niederlage gegen ebenfalls das Owen Sound Attack.
Dreimal ging Tobias Rieder auf das Eis. Bei der 6:4 Niederlage gegen Petersborough steuerte Tobias zwei Scorerpunkte hinzu. Das 1:0 schoss er selbst und beim 4:3 Führungstreffer gab er einen Assist. Beim 4:1 Sieg gegen Niagara blieb er ohne Punkt. Im dritten Spiel gegen die London Knights gab er dann einen Assist zum 3:2 Siegtreffer.
👉 auf sportdeutschland.tv