Philippinen steigen in die Division III, Gruppe B auf Inselstaat gewinnt die unterste IIHF-WM Gruppe 4

Die Philippinen gewannen das WM-Turnier auf der untersten Stufe. (Foto: dpa/picture alliance/Zoonar)Die Philippinen gewannen das WM-Turnier auf der untersten Stufe. (Foto: dpa/picture alliance/Zoonar)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Meister der Klasse 4, die Philippinen, hätten vermutlich schon Probleme, in der Bayernliga die Klasse zu halten, aber das ist natürlich nur eine reine Spekulation. Freuen wir uns für den ostasiatischen Inselstaat über diesen kleinen internationalen Erfolg.

Die WM fand bereits Ende März in Ulaanbaatar statt, der kältesten Hauptstadt (minus 2 Grad) der Welt. Teilnehmer waren neben Gastgeber Mongolei eben die Philippinen, Kuwait und Indonesien.

Am ersten Spieltag traf dabei die Mongolei auf die Kuwaitis. Vor sensationellen 3.075 Zuschauern gewannen die hochüberlegenen Gastgeber mit 8:0. Allein das Schussverhältnis von 57:20 spricht Bände. Herausragend bei der Mongolei Chinzolbol Mishigsuren mit vier Punkten (drei Tore). In der zweiten Begegnung des Tages besiegten die Philippinen Indonesien klar und deutlich mit 14:0. Hier war das Schussverhältnis mit 71:10 noch deutlicher. Interessantes Detail: Mit Torhüter Gianpetro Iseppi und Steven Füglister besitzen zwei philippinische Nationalspieler auch einen Schweizer Pass. Allerdings war Iseppi nur Back-up von Paolo Spafford. Herausragend in der Begegnung Kenwrik Sze (7 Punkte) sowie Carl M. Montano und Manvil Billones (6 Punkte).

Am zweiten Spieltag trafen die beiden Verlierer aufeinander. Hier blieben die Kuwaitis mit 4:2 (1:0, 1:1, 2:1) siegreich. Im Spiel der beiden Sieger des ersten Spieltages wurde es richtig spannend. Obwohl die Mongolei stellenweise überlegen agierte, auf 49:30 Torschüsse kam, gewannen die Philippinen mit 7:6 in der Overtime. Überraschend dabei, dass nach dem glänzenden Besuch zum Auftakt zum Entscheidungsspiel nur 3.300 Zuschauer kamen. In der Begegnung schienen die Philippinen zunächst einen klaren Sieg anzustreben, führten nach dem ersten Drittel mit 3:0. Im zweiten Drittel war es dann umgekehrt. Die Mongolei gewann dieses mit 3:0, glich zum 3:3 aus. Im letzten Drittel waren dann die Philippinen wieder anwesend, erhöhten kontinuierlich gegen gut kämpfende Mongolen auf 6:4 und mussten wiederum in der regulären Spielzeit den Ausgleich hinnehmen. Die Entscheidung fiel dann in der Overtime bereits in der 62. Minute, als Eishner Sibug, Philippine mit US-Pass das entscheidende 7:6 erzielte. Damit war der Aufstieg geschafft, denn am letzten Spieltag sollte es noch einmal zwei leichte Spiele für beide Favoriten geben. Die Mongolei bezwang dabei Indonesien mit 5:1 (3:0, 0:0, 2:1) und die Philippinen besiegten Kuwait mit 14:0 (1:0, 4:0, 9:0).

Damit gewann die von dem Finnen Juhani Ijäs gecoachte Mannschaft der Philippinen die Meisterschaftsrunde mit acht Punkten, vor Gastgeber Mongolei (7 Punkte), Kuwait (3 Punkte) und Indonesien, das ohne Punktgewinn nach Hause reiste. Scorerkönig wurde der Philippine Manvil Billones mit zwölf Punkten vor vier Mannschaftskameraden. Bester Torhüter war der Philippine Paolo Spafford, der bei zwei Einsätzen ohne Gegentor blieb vor den beiden Mongolen Munkhbold Bayarsaikhan (1,96 Gegentore/Spiel) und Baatarhuu Bazarvaani (4,08 Gegentore).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...


CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!