Para-Nationalmannschaft peilt Aufstieg und Paralympics-Qualifikation anTeam von Bundestrainer Andreas Pokorny zur B-WM in Schweden

Die deutsche Para-Eishockey-Nationalmannschaft ist bereit für die B-WM in Schweden.  (Foto: Andreas Tatus)Die deutsche Para-Eishockey-Nationalmannschaft ist bereit für die B-WM in Schweden. (Foto: Andreas Tatus)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Dabei geht es für das Pokorny-Team gleich um zwei Ziele. Die ersten Drei der B-WM erreichen ein Qualifikationsturnier für die Paralympischen Spiele 2022; dort treffen diese Teams auf die letzten Drei der A-Gruppe: Norwegen, Italien und Slowakei. Außerdem steigen die ersten beiden Teams der B-WM in den A-Pool auf. Daher ist ein Platz unter den besten Zwei das Ziel der deutschen Nationalmannschaft, die vom in Duisburg ansässigen Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS) betrieben wird.

„China ist ganz klarer Favorit“, sagt Bundestrainer Andreas Pokorny. „Schweden und Japan sind zwei Nationen, gegen die die Spiele immer knapp waren. Aber wir haben hart trainiert und sind bereit, sie zu schlagen“, geht der Coach optimistisch ins Turnier. Finnland hat erst vor wenigen Jahren mit dem Para-Eishockey, das noch bis 2016 Sledge-Eishockey genannt wurde, begonnen. Auch Polen gilt gemeinhin eher als Underdog.

Vor wenigen Tagen bestritt das DRS-Team zwei Testspiele gegen Italien. Nach einem 5:1-Sieg unterlag die deutsche Mannschaft tags darauf mit 2:3 nach Penaltyschießen, musste diese Partie aber auch dezimiert bestreiten. Zum Auftakt am 17. September um 13 Uhr spielen die Deutschen in Östersund gegen Japan. Weiter geht es gegen Schweden (18. September, 16 Uhr), Finnland (19. September, 13 Uhr), Polen (21. September, 10 Uhr) und China (22. September, 13 Uhr).

Zum Team gehören die folgenden Spieler: Torhüter: Klaus Brzoska, Simon Kunst; Verteidiger: Hugo Rädler, Robert Pabst, Lucas Sklorz, Christian Pilz; Stürmer: Bas Disveld, Frank Rennhack, Jacob Wolff, Veit Mühlhans, Ingo Kuhli-Lauenstein, Bernhard Hering, Malte Brelage, Jörg Wedde und Felix Schrader.

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....