Tschechen, Schweden und Slowaken melden

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit Tschechien, Schweden und der Slowakei haben heute auch drei ernsthafte Medaillenanwärter ihre Meldungen abgegeben.



Tschechien:

Eine Reihe von Veteranen bieten die Tschechen auf, denn Torwart Dominik

Hasek, Verteidiger Jaroslav Spacek sowie die Stürmer Jaromir Jagr,

Milan Hejduk, Martin Rucinsky, Martin Straka und Robert Lang haben in

Nagano vor knapp acht Jahren den Olympiasieg gefeiert. Sowohl Hasek als

auch Lang stehen zum vierten Mal im Olympiakader. Zusätzlich zu den

Spielen 1998 und 2002 war Hasek in Calgary 1988, Lang dagegen in

Albertville 1992 dabei. Zehn Akteure waren schon in Salt Lake City

präsent, wo das Team lediglich den siebten Platz erreichte; deren zwölf

standen im Team beim World Cup of Hockey 2004, bei welchem die

Tschechen gegen Kanada in der Verlängerung im Halbfinale ausschieden.

15 Goldmedaillengewinner der letzten WM stehen im Kader. Überraschungen

bedeuten die Nominierungen der beiden Stürmer Jan Bulis, der nie vorher

das Nationaltrikot trug, sowie bis zu einem gewissen Grade jene von

Petr Prucha (New York Rangers). Rastislav Olesz und Martin Erat

repräsentieren die junge tschechische Garde.



Schweden:

Das schwedische Team wird um Routiniers wie die Verteidiger Nicklas

Lidström und Mattias Öhlund sowie die Stürmer Peter Forsberg, Mats

Sundin, Daniel Alfredsson, Markus Näslund und Jörgen Jönsson gebildet.

Jönsson, sein Bruder Kenny und Forsberg sind die einzigen Akteure, die

von den Spielen in Lillehammer 1994 übriggeblieben sind. Jörgen Jönsson

machte als einziger Crack bisher bei drei Olympischen Turnieren (1994,

1998 und 2002) mit; auf seinem Konto stehen 244(!) Einsätze für Tre

Kronor. Eine Überraschung bedeutet die Nominierung von Mika Hannula

(HV71 Jönköping). 17 Akteure liefen im World Cup of Hockey 2004 auf,

zwölf blieben vom letzten Olympiateam übrig. Sieben Routiniers waren

schon in Nagano dabei, deren 14 bei der letzten WM.



Slowakei:

Zehn Cracks aus der Tatra oder von der Donau standen schon im Team von

Salt Lake City 2002, deren 14 machten beim World Cup of Hockey 2004 mit

und 16 repräsentierten ihr Land bei der letzten WM im Nachbarland

Österreich. Stürmer Miroslav Satan ist der routinierteste Vertreter: er

blieb als einziger von Albertville 1994 übrig. Satan and Verteidiger

Lubomir Visnovsky sehen als einzige Vertreter ihren dritten Spielen

entgegen. Mit Peter Budaj, Karol Krizan und Jan Lasak stehen den

Slowaken drei exzellente Goalies zu Verfügung, während Hüne Zdeno Chara

als Fels in der Brandung gilt. Peter Bondra, Pavol Demitra, Marian

Gaborik, Marian Hossa, Jozef Stümpel und Richard Zednik spielen

zusammen mit Satan die tragenden Rollen in der Offensive.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!