Slowenien, Polen und Ungarn erreichen die letzte RundeQualifikation für die Olympischen Spiele 2022
Miha Verlic (links) und Jan Urbas (Mitte) von den Fischtown Pinguins Bremerhaven erreichten mit Slowenien die letzten Olympia-Qualifikationsrunde. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)
Der Qualifikationsmodus richtet sich nach der Weltrangliste. So sind die acht Top-Nationen Kanada, Russland, Finnland, Schweden, Tschechien, USA, Deutschland und die Schweiz sowie Gastgeber China automatisch für Olympia qualifiziert. In den Qualifikationsturnieren gilt: Je besser der Platz in der Weltrangliste, desto später muss eine Mannschaft in den Wettbewerb einsteigen.
In der dritten Vorqualifikationsrunde ging es um drei freie Plätze in den finalen Qualifikationsturnieren. In Slowenien konnten mit Jan Urbas und Miha Verlic von den Fischtown Pinguins Bremerhaven zwei DEL-Spieler mit den Gastgebern den Sprung in die nächste Runde bejubeln. Im entscheidenden Spiel gewannen die Hausherren vor 1700 Zuschauern in Jesenice gegen Japan mit 6:2 – deutlich wurde es allerdings erst in den letzten dreieinhalb Minuten. Keine Chance hatten Litauen mit den in Deutschland aktiven Arnoldas Bosas (Hannover Indians) und Mantas Stankius (EV Füssen, DNL2) sowie Kroatien mit Dominic Canic (EV Landshut, DNL).
Die Ergebnisse der Gruppe G: Japan – Kroatien 9:0, Litauen – Slowenien 2:12, Japan – Litauen 4:0, Slowenien – Kroatien 7:0, Kroatien – Litauen 1:3, Slowenien – Japan 6:2.
Tabelle: 1. Slowenien (9 Punkte), 2. Japan (6), 3. Litauen (3), 4. Kroatien (0).
Spannung pur gab es in Kasachstan: Im abschließenden Spiel zwischen den Gastgebern und Polen entschied der Pole Maciej Urbanowicz das entscheidende Duell vor 5622 Zuschauern in Nur-Sultan mit seinem Tor zum 3:2, als gerade einmal 29 Sekunden im Schlussdrittel gespielt waren. Auch hier konnte ein in Deutschland bestens bekannter Spieler jubeln: Noureddine Bettahar, der sowohl die deutsche als auch die polnische Staatsbürgerschaft besitzt, lief für die Weiß-Roten auf – er spielt ansonsten für die Kassel Huskies in der DEL2. Hier blieben der Ukraine und den Niederlanden die Statistenrollen. Gleich neun Spieler des Oberligisten Tilburg Trappers sowie Vereinstrainer Bo Subr als Bondscoach waren für Oranje dabei. Außerdem spielt Ernesto Klem für die Eisbären Juniors Berlin.
Die Ergebnisse der Gruppe H: Polen – Niederlande 8:0, Ukraine – Kasachstan 1:8, Polen – Ukraine 6:1, Kasachstan – Niederlande 7:1, Niederlande – Ukraine 0:3, Kasachstan – Polen 2:3.
Tabelle: 1. Polen (9 Punkte), 2. Kasachstan (6), 3. Ukraine (3), Niederlande (0).
In Nottingham hatte A-WM-Teilnehmer Großbritannien das Nachsehen gegenüber den Ungarn, die vor 4544 Fans das entscheidende Spiel gegen die Gastgeber mit 4:1 gewonnen haben. Für das Team UK stand Peter Russell, Trainer des EHC Freiburg, an der Bande. In seinem Team liefen Robert Farmer und Mike Hammond von den Lausitzer Füchsen auf. Rumänien und Estland kamen hinter den beiden ins Ziel.
Die Ergebnisse der Gruppe I: Ungarn – Estland 4:1, Großbritannien – Rumänien 4:3, Ungarn – Rumänien 3:2 n.V., Estland – Großbritannien 1:7, Rumänien – Estland 7:3, Großbritannien – Ungarn 1:4.
Tabelle: 1. Ungarn (8 Punkte), 2. Großbritannien (6), Rumänien (4), Estland (0).
Damit stehen sich vom 27. bis 30. August 2020 diese Teams in der finalen Runde der Olympia-Qualifikation gegenüber. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizieren sich für die Olympischen Spiele 2022 in Peking:
Gruppe D: Slowakei, Weißrussland, Österreich, Polen (in der Slowakei).
Gruppe E: Lettland, Frankreich, Italien, Ungarn (in Lettland).
Gruppe F: Norwegen, Dänemark, Südkorea, Slowenien (in Norwegen).