Olympia: NHL gewinnt Ligavergleich deutlich147 NHL-Spieler in Sotschi - 50 kommen aus der KHL - Sotschi bekommt Team
Olympia: NHL gewinnt Ligavergleich deutlichWer auf die offiziellen Lizenzlisten der Olympia-Teilnehmer schaut, wie sie mit heutigem Stichtag auf der Homepage der Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF) veröffentlicht sind, kommt zu folgenden Zahlen:
Tschechien: NHL 17 Spieler, KHL 5 Spieler (davon einer beim tschechischen KHL-Team HC Lev Prag), Tschechische Extraliga 3 Spieler.
Schweden: NHL 24 Spieler, Schwedische Elitserien 1 Spieler
Schweiz: Schweizer NLA 16 Spieler, NHL 8 Spieler, American Hockey League (AHL) 1 Spieler.
Lettland: KHL 14 Spieler (davon 9 beim lettischen KHL-Team Dinamo Riga), Slowakische Extraliga 2 Spieler, Schweizer NLA 2 Spieler, Dänische Metal Ligaen 1 Spieler, American Hockey League 1 Spieler, US-College-Liga NCAA 1 Spieler, DEL 1 Spieler, Kasachische Liga 1 Spieler, NHL 1 Spieler, Tschechische Extraliga 1 Spieler.
Finnland: NHL 14 Spieler, KHL 8 Spieler, Finnische SM-Liiga 3 Spieler.
Kanada: NHL 25 Spieler.
Norwegen: Norwegische Get-Ligaen 9 Spieler, Schwedische Elitserien 8 Spieler, KHL 3 Spieler, Finnische SM-Liiga 1 Spieler, Central Hockey League 1 Spieler, Schwedische Allsvenskan (2. Liga) 1 Spieler, NHL 1 Spieler, DEL 1 Spieler.
Österreich: EBEL 16 Spieler, NHL 3 Spieler, Schweizer NLA 3 Spieler, DEL 1 Spieler, Schwedische Elitserien 1 Spieler, Schwedische Allsvenskan (2. Liga) 1 Spieler.
Russland: NHL 16 Spieler, KHL 9 Spieler
Slowakei: NHL 12 Spieler, KHL 10 Spieler (davon 4 beim slowakischen KHL-Team Slovan Bratislava), Tschechische Extraliga 1 Spieler, Finnische SM-Liiga 1 Spieler, Slowakische Extraliga 1 Spieler.
USA: NHL 25 Spieler
Slowenien: DEL 7 Spieler, EBEL 5 Spieler, Französische Ligue Magnus 4 Spieler, Schwedische Allsvenskan (2. Liga) 3 Spieler, Tschechische Extraliga 2 Spieler, Slowakische Extraliga 1 Spieler, Tschechische 1. Liga (zweite Spielklasse) 1 Spieler, WHL (2. Spielklasse, „Unterbau“ der KHL) 1 Spieler, NHL 1 Spieler, KHL 1 Spieler.
Für den Vergleich NHL-KHL bedeutet das: Von den Spieler der zwölf aktuell benannten Kader kommen 147 aus der NHL und 50 aus der KHL. Wenig überraschend sind die Teams aus Kanada und den USA reine NHL-„Auswahlteams“. Und selbst Schweden besteht bis auf einen Spieler aus der heimatlichen Elitserien komplett aus NHL-Spielern.
Also eine ganze Menge NHL in Sotschi – aber auch viel KHL. Apropos KHL in Sotschi. Die Olympiastadt bekommt ab der kommenden Saison ein eigenes Team mit dem Namen Delfin Sotschi, das im 12.000 Zuschauer fassenden Bolschoi-Eispalast zu Hause sein wird. Sotschi liegt am Schwarzen Meer, in dem auch Delfine leben – das führte zum Namen des Teams.