Nachbarschaftsduelle im HalbfinaleUSA – Kanada und Schweden - Finnland
![Nachbarschaftsduelle im Halbfinale](/index.php?rex_media_type=hw_article_image&rex_media_file=sotschi_22.jpg)
Die USA machten aus dem Viertelfinalduell mit Tschechien eine klare Angelegenheit – eine Überraschung ist das freilich nicht angesichts der zuvor doch eher durchwachsenen Auftritte der Mannschaft um Jaromir Jagr. Am Ende stand ein 5:2 (3:1, 1:0, 1:1)-Erfolg, bei dem die Tschechen zumindest spielerisch mithalten konnten. Schon nach 99 Sekunden brachte James van Riemsdyk die US-Boys in Führung. Ales Hemskys Tor in der fünften Minute ließ Hoffnung bei den Tschechen aufkommen, doch noch vor der ersten Pause erhöhten Dustin Brown (15.) und David Backes auf 3:1 – Letzterer traf übrigens ganze zwei Sekunden vor Ende des Drittels. Zach Parise (30., Überzahl) und Phil Kessel (43.) erhöhten auf 5:1, ehe noch einmal Hemsky für Tschechien traf (53.).
Kristers Gudlevskis, immer wieder Kristers Gudlevskis. Der lettische Goalie machte gegen Kanada ein Riesenspiel und stemmte sich gegen die geballte NHL-Power der Ahornblätter, die am Ende aber mit 2:1 (1:1, 0:0, 1:0) gewannen. Patrick Sharp brachte die Nordamerikaner in der 14. Minute in Führung. Zwei Minuten später glich Lauris Darzins aus. Danach waren die Kanadier zwar optisch überlegen, doch Lettlands Torhüter verhinderte immer wieder den Einschlag. Im letzten Drittel wurde es einmal eng, als der Goalie den Puck unter sich begrub, aber Richtung Linie rutschte – es blieb allerdings beim 1:1. Doch kurz danach brachte der 54. Schuss (!) auf Gudlevskis die erneute kanadische Führung: In Überzahl traf Shea Weber zum 2:1 (54.). So war es am Ende ein großer lettischer Kampf, aber eben auch ein knapper wie verdienter Sieg Kanadas bei 57:16 Schüssen zu Gunsten des Olympiasiegers von 2010.
Im Halbfinale stehen sich nun Schweden und Finnland sowie die USA und Kanada gegenüber. Beide Spiele finden am Freitag statt.