Fünf Tore in Drittel zwei

EHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHVEHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHV
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ein kerniger Schuss von der blauen Linie beendete das

Eröffnungsmatch der Olympia-Qualifikation in der TUI-Arena in Hannover. Schon

23 Sekunden nach Beginn der Verlängerung hatte Thomas Koch eine dicke Chance,

das farbige Match zu beenden, doch der Mann aus Salzburg versagte. Slowenien

war um eine Erfahrung reicher. Ständig geführt, waren die Männer der kleinen

Alpen- und Adriarepublik schlussendlich doch nur zweiter Sieger.

Das erste Spiel eines Turniers ist nie sonderlich attraktiv.

Doch das galt heute Nachmittag nur für das erste Drittel, in welchem auf beiden

Seiten nur wenige Torchancen herausgespielt wurden. Die größte Chance hatte für

die Slowenen der Ex-Krefelder Ivo Jan, dessen Schlagschuss jedoch eine sichere

Beute für Österreichs Keeper Bernd Brückler wurde, der in Finnland seine

Semmeln verdient. Auf der anderen Seite vergab Philippe Lakos nur Sekunden vor

Ertönen der ersten Pausensirene.

Das zweite Drittel zeigte, dass beide Teams zu treffen

verstehen. Zunächst hatte David Rodman Pech, als sein Schuss knapp

vorbeistrich, doch einige Sekunden später sorgte Andrej Hebar mit einem Schuss

aus dem Hinterhalt für die nicht unverdiente Führung. Aus recht spitzem Winkel

fiel der Ausgleich. Marcel Rodmann, ebenfalls früher in Diensten der Krefeld

Pinguine, war mit einem Alleingang für die erneute Führung verantwortlich. Bei

5:3-Überzahl fiel durch den besten Österreicher, Michael Grabner, das 2:2. Zu

einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt, nämlich 16 Sekunden vor Ertönen der

zweiten Pausensirene, war erneut Marcel Rodman dafür verantwortlich, dass der

Tee in der Kabine den Slowenen besser schmeckte als den Österreichern.

Lange dauerte es, bis Austrias Bemühungen, zum dritten Mal

auszugleichen, von Erfolg gekrönt wurden. Lange stemmten sich die Slowenen

gegen das Übergewicht der Österreicher, doch in der 56. Minute wurde Keeper Robert Kristan ausgetrickst. Lässig legte Thomas Koch nach Vorarbeit des Ex-Kölners

und –Mannheimers Dieter Kalt ins Netz. Eine Überzahlsituation für die Slowenen

blieb ohne zählbaren Erfolg. Die letzte Chance hatte allerdings der

Österreicher mit dem Ziegenbart Markus Peintner.

Tore: 1:0 (21;48) Hebar (Terglav), 1:1 (24;52) Grabner (A.

Lakos), 2:1 (30;30) M. Rodman (Razingar), 2:2 (35;39) Grabner (Unterluggauer,

P. Lukas), 3:2 (39;44) M. Rodman (Hebar, D., Rodman), 3:3 (55;01) Koch (Kalt),

3:4 (63;40) A. Lakos (Setzinger)

Zuschauer: 400

Strafminuten: Österreich 12 + je 10 Welser + Schuller,

Slowenien 10

Schiedsrichter: Sami (FIN), Rönnmark (SWE)

Werner Nieleck


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!