Auftaktsieg ohne GlanzDeutschland – Niederlande 5:1

Dass das Toreschießen zum Eishockey dazugehört, schien die DEB-Auswahl nicht verinnerlicht zu haben. Erst in der neunten Minute brach der Bann, als Alexander Barta aus spitzem Winkel traf. Doch auch als David Wolf auf 2:0 erhöhte (12.), wurden die Deutschen nicht gelassener. Etliche Chancen vergaben die Gastgeber in Bietigheim. So hatte plötzlich Marco Postma, der in Deutschland schon einmal für die Ratinger Ice Aliens gespielt hat, in der 15. Minute die Chance auf den Anschlusstreffer. Danach überboten sich die Deutschen im Auslassen guter Chancen. Denn im Gegenzug stand Kai Hospelt völlig frei, traf aber das Tor nicht. In der 17. Minute verpasste Moritz Müller ebenso wie David Wolf. Auch Marcel Müller und Alex Barta in der Schlussphase des Abschnitts brachten die Scheibe nicht im Tor unter.
Auch ohne das Phrasenschwein zu füttern, war klar, dass das bestraft werden musste. Denn Marcel Kars brachte die Niederlande in der 30. Minute im Powerplay auf 1:2 heran. Zwar hatten die Deutschen auch weiterhin Chancen. Aber die international schwachen Niederländer wurden stärker und hatten in der 39. Minute durch Mickey Bastings gar den Ausgleich auf dem Schläger. Doch noch in derselben Spielminute erhöhte Alex Barta auf 3:1. Schmeichelhaft angesichts einer bescheidenen Leistung.
Im letzten Abschnitt spielten die Deutschen wieder konzentrierter. Die Belohnung war das 4:1 durch Michael Wolf, der in Überzahl einen Schuss von Philip Gogulla abfälschte. In doppelter Überzahl traf Moritz Müller zum 5:1 (59.). Am Ende war damit der elfte Sieg im erst zwölften Länderspiel gegen Oranje perfekt.
Stimmen zum Spiel:
Bundestrainer Pat Cortina: „Unsere Leistung war nicht so gut. Gerade im ersten Drittel haben wir zu locker gespielt. Das dritte Drittel war unsere bestes – und das ist wichtig für das morgige schwere Spiel gegen Italien. Aber wir müssen definitiv besser spielen.“
Kapitän Michael Wolf: „Wir haben uns sehr schwer getan. Die Niederlande waren der extreme Außenseiter. Und das war vielleicht auch in unseren Köpfen. Je länger wir gespielt haben, desto besser wurden wir dann. Aber wir können nicht zufrieden sein. Wir haben oft zu kompliziert gespielt.“
Im ersten Spiel des Turniers besiegte Österreich die Mannschaft aus Italien knapp mit 3:2 (2:0, 1:1, 0:1). Matchwinner war Daniel Oberkofler, der zwei Tore erzielte. Außerdem war Gregor Baumgartner für die Alpenrepublik erfolgreich. Die italienischen Tore erzielten Anton Bernard und Vincent Rocco vor 3.100 Zuschauern.
Am morgigen Freitag spielt Deutschland um 19.30 Uhr gegen Italien. Vorher stehen sich Österreich und die Niederlande ab 16 Uhr gegenüber.
Die Ergebnisse der anderen beiden Qualifikationsturniere:
Turnier in Riga: Frankreich – Kasachstan 2:3, Lettland – Großbritannien 6:2.
Turnier in Vojens: Weißrussland – Slowenien 2:4, Dänemark – Ukraine 2:0.
Tore:
1:0 (8:30) Alexander Barta (Jerome Flaake, Philip Gogulla)
2:0 (11:54) David Wolf (Alexander Barta, Jerome Flaake)
2:1 (29:01) Marcel Kars (Raphael Joly/5-4)
3:1 (38:48) Alexander Barta (Marcel Müller, André Rankel)
4:1 (47:21) Michael Wolf (Philip Gogulla, Alexander Barta)
5:1 (58:57) Moritz Müller (Michael Wolf, Alexander Barta)
Strafen: Deutschland 8, Niederlande 14.
Zuschauer: 3780.