Olympia 2026 findet ohne Russland und Weißrussland stattBestätigung beim IIHF-Jahreskongress

Bei Olympia 2018 standen sich Deutschland und die "Olympischen Athleten aus Russland" im Finale gegenüber. 2026 sind die Russen nicht am Start. (dpa / Foto: dpa/picture alliance/ATP)Bei Olympia 2018 standen sich Deutschland und die "Olympischen Athleten aus Russland" im Finale gegenüber. 2026 sind die Russen nicht am Start. (dpa / Foto: dpa/picture alliance/ATP)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auf der Website der IIHF wurde damals angedeutet, dass beide Länder somit auch nicht beim Eishockeyturnier mitmischen werden. Der Grund ist die anhaltende kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ließ zuvor verlauten, dass der Entscheid jeweils beim jeweiligen Sportverband läge.

Gemäß der lettischen Website „sportacentrs.com“ wurde gestern beim IIHF-Jahreskongreß den Delegierten bestätigt, dass ohne die beiden Staaten gespielt wird. Weißrussland war zuvor schon nicht zur Olympia-Qualifikation zugelassen worden. Das bedeutet auch, dass ein Team als Nachrücker fungiert und das ist, bei den Männern und bei den Frauen, jeweils Frankreich.

Gemäß den Weltranglisten kommt es daher bei den Winterspielen 2026 zu den folgenden Gruppeneinteilungen:

Männer:

Gruppe A: Kanada, Tschechien, Schweiz, Frankreich

Gruppe B: Finnland, Schweden, Slowakei, Italien

Gruppe C: USA, Deutschland, Lettland, Dänemark

Frauen:

Gruppe A: Kanada, USA, Finnland, Tschechien, Schweiz

Gruppe B: Japan, Schweden, Deutschland, Italien, Frankreich

Beim Frauenturnier 2026 wird übrigens das letzte Mal im Modus mit zwei Gruppen als zwei Spielklassen gespielt, wobei alle fünf Teams der oberen Gruppe A und die besten drei der Gruppe B das Viertelfinale erreichen.

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...