Offizielle IIHF Meisterliste

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mitten in der Saisonvorbereitung für die neue Spielzeit 2004/05 hat der Internationale Eishockey Weltverband (IIHF) endgültig seine offizielle Meisterliste aller Mitgliedsstaaten veröffentlicht, die insgesamt 53 Champions beinhaltet:

Neue Seite 1

Armenien: Dinamo Jerewan

Australien: Newcastle Northstars

Belgien: Olympia Heist op dem Berg

Bosnien-Herzegowina: Keine Meisterschaft

Bulgarien: Slavia Sofia

China: Qiqihar

Dänemark: Esbjerg IK

Deutschland: Frankfurt Lions

Estland: HC Panter/Hansa Sport Tallinn

Finnland: Kärpät Oulu

Frankreich: Gothiques d'Amiens

Großbritannien: Sheffield Steelers

Hongkong: Sunday (inoffiziell)

Irland: Keine Meisterschaft

Island: Skautafelag Akureyrar

Israel: HC Maccabi Amos Lod

Italien: Milano Vipers

Japan: Kokudo Tokio

Kanada: Calgary Flames

Kasachstan: Kazzinc Torpedo Ust-Kamenogorsk

Kroatien: KHL Medvescak Zagreb

Lettland: HC Riga 2000

Litauen: Energija Elektrenai

Luxemburg: Keine Meisterschaft

Mexiko: Lomas Verdes 1

Mongolei: Baganuur

Niederlande: Amsterdam Bulldogs

Neuseeland: Auckland Whalers

Nordkorea: Phyongchang Choldo

Norwegen: Storhamar Dragons

Österreich: Klagenfurter AC

Polen: Unia Oswiecim

Portugal: Keine Meisterschaft

Rumänien: SC Miercurea Ciuc

Russland: Avangard Omsk

Schweden: HV71 Jönköping

Schweiz: SC Bern

Serbien & Montenegro: Vojvodina Novi Sad

Singapur: Brewerkz Bruins (inoffiziell)

Slowakei: Dukla Trencin

Slowenien: Olimpija Ljubljana

Südafrika: Krugersdorp Wildcats

Spanien: CHH Jaca NyE

Südkorea: Halla Winia

Taiwan: Keine Meisterschaft

Thailand: Keine Meisterschaft

Tschechien: HC Zlin

Türkei: Polis Akademisi Ankara

Ukraine: Sokol Kiev

Ungarn: Alba-Volan Szekesfehervar

USA: Tampa Bay Lightning

Vereinigte Arabische Emirate: Keine Meisterschaft

Weißrussland: Yunost Minsk


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Männer-Nationalmannschaft feiert Erfolg in Zell am See
3:2-Sieg im ersten Länderspiel gegen Österreich

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft hat den ersten von zwei Vergleichen gegen Österreich gewonnen. Vor 2.556 Zuschauern in Zell am See war die Mannschaft von Bund...

Länderspiele in Zell am See und Rosenheim
WM-Vorbereitung: Zweimal Nachbarschaftsduell gegen Österreich

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft ist am Nachmittag in Österreich eingetroffen. Nach zwei intensiven Eiseinheiten in Rosenheim hat sich das Team von Bundestrain...

Auftakt gegen Tschechien
U18-Männer-Nationalmannschaft bereit für WM-Start in den USA

Die deutsche U18-Nationalmannschaft von Bundestrainer Patrick Reimer startet am Donnerstag, 24. April, in die Weltmeisterschaft. Diese findet vom 23. April bis 3. Ma...

Zuletzt bei Turku in Finnland
Rückkehr nach Schweden: Maximilian Eisenmenger zu den Malmö Redhawks

Die Saison 2024/25 begann Maximilian Eisenmenger beim schwedischen Erstligisten Timrå IK. Trotz eines Zwei-Jahres-Vertrags zog es den 26-Jährigen Ende Januar für ein...

Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...

WM-Division-4-Turnier beendet
Premiere gelungen: Usbekistan steigt auf

Was für eine Premiere! Zum allerersten Mal überhaupt hat Usbekistan an einem IIHF-WM-Turnier der Herren teilgenommen – und reist gleich mit dem Pokal nach Hause. Das...

Usbekistan steht vor dem Aufstieg
WM-Division 4: Fanzonen in Eriwan – und ein Handball-Ergebnis von Kuwait

Am vorletzten Spieltag des WM-Turniers der Division IV in Eriwan herrschte einmal mehr ein Tag der offenen Tore. Alleine in den ersten beiden Partien fielen 58 Tore....

0:4-Niederlage in Piešťany
Männer-Nationalmannschaft: Zweites Aufeinandertreffen geht an die Slowakei

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft unterlag bei ihrem zweiten Länderspiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei. Vor 2.556 Zuschauern in Piešťany (SVK) stand es n...