Österreich: VSV angelt mit Jason Krog doch noch NHL Crack

Chabot und Chyzowski zu Boni nach WienChabot und Chyzowski zu Boni nach Wien
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Aller guten Dinge sind offensichtlich doch drei für den VSV! Der österreichische Vizemeister aus Villach hatte bereits zwei Mal den Transfer eines NHL Spielers an die Drau vermeldet, dann aber immer wieder abwinken müssen. Nun gibt es zum dritten Mal Transferalarm: der VSV hat mit Jason Krog einen NHL Spieler geholt!



Und dieses Mal soll alles fix sein, der Neuzugang bereits einen Vertrag unterzeichnet haben und am 3. September in Villach eintreffen. Bereits in den vergangenen Wochen hatten die Villacher durch ihre NHL Transfers, die schließlich doch nichts wurden immer wieder für Schlagzeilen gesorgt und sich nun offensichtlich doch mit einem NHL Crack verstärkt.

Jason Krog heisst der Neue bei den Villacher Adlern und er kommt direkt aus der NHL nach Österreich. Der Center machte in der vergangenen Saison noch 80 Spiele für die Mighty Ducks of Anaheim und kam dabei auf 6 Tore und 12 Assists. Der 28-jährige Kanadier hat insgesamt in seiner noch jungen NHL Laufbahn 172 NHL Partien absolviert und es dabei auf 52 Scorerpunkte (18 Tore, 34 Assists) gebracht. Krog machte eine Eishockeykarriere, wie sie für Nordamerika nicht typsicher sein könnte. Im College spielte er für die Unversität von New Hampshire und steigerte sich in vier Jahren beständig, wurde im Abschlussjahr 1999 sogar mit dem äusserst prestigeträchtigen "Hobey Baker Award" ausgezeichnet.

Nachdem er an der Uni in 152 Spielen nicht weniger als 238 Punkte gemacht hatte, debütierte er in der Saison 1999/2000 bei den New York Islanders in der NHL. Fixpunkt wurde er dort jedoch noch keiner, sondern hantelte sich in den kommenden Saisonen immer wieder durch die AHL hoch in die NHL und retour. Erst in der letzten Saison spielte er seine erste gesamte Spielzeit in der besten Liga der Welt - bei den Mighty Ducks of Anaheim.

Krog werden vor allem Vielseitigkeit und Kreativität im Angriff nachgesagt. Er scheut aber auch nicht den Gang direkt vor das Tor und ist auf jeder der drei Angriffspositionen einsetzbar. Andererseits wird ihm nachgesagt, oft zu stürmisch zu sein und dadurch eigene Verletzungen zu riskieren. Im College bevorzugte Krog das schnelle Spiel, in der NHL hat er sein Potential bislang noch nicht ganz ausspielen können.

Es bleibt abzuwarten, ob Krog tatsächlich die gesamte Saison in Villach bleibt, oder nur für den Fall und die Dauer eines Lockouts in Österreich verweilt. In Anaheim wird Krog ein Jahressalär von 550.000 Dollar nachgesagt - Summen, von denen man in Österreich als Spieler nur träumen kann. (hockeyfans.at)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Usbekistan steht vor dem Aufstieg
WM-Division 4: Fanzonen in Eriwan – und ein Handball-Ergebnis von Kuwait

Am vorletzten Spieltag des WM-Turniers der Division IV in Eriwan herrschte einmal mehr ein Tag der offenen Tore. Alleine in den ersten beiden Partien fielen 58 Tore....

0:4-Niederlage in Piešťany
Männer-Nationalmannschaft: Zweites Aufeinandertreffen geht an die Slowakei

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft unterlag bei ihrem zweiten Länderspiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei. Vor 2.556 Zuschauern in Piešťany (SVK) stand es n...

Frauen-WM: Aus im Viertelfinale
DEB-Auswahl unterliegt nach starkem Spiel den USA

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft das Viertelfinalspiel verloren. Die DEB-Auswahl unterlag den favorisierten US-Amerikan...

87:3 Torschüsse für Usbekistan gegen den Iran
Kuwait gelingt eine kleine Eishockey-Sensation

Kuwait und eine Eishockey-Sensation? Okay, das muss freilich in der Relation betrachtet werden. Der Eishockey-Zwerg hat nun nicht gerade Schweden besiegt. Wohl aber ...

3:2-Erfolg in der Slowakei
Männer-Nationalmannschaft: Erster Sieg in der Vorbereitung

Die Männer-Nationalmannschaft hat das erste von zwei Länderspielen in der Slowakei gewonnen. Vor 2.430 in Piešťany (SVK) lautete der Endstand aus Sicht der DEB-Auswa...

Frauen-WM: 0:1 gegen Japan
DEB-Auswahl belegt dritten Vorrundenplatz – Viertelfinale gegen die USA

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat das Vorrundenspiel gegen Japan bei der Eishockey-Weltmeisterschaft mit 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) verloren. Die Viertelfinalteiln...

Fohrler, Kälble und Rieder nun dabei
DEB-Team: Drei Kader-Änderungen zum Start in zweite Vorbereitungsphase

Am Montag startete die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer in die zweite Phase der WM-Vorbereitung. Für den Roadtrip in die Slowakei hat Bundestrainer H...

Ärger über Hallen- und Karten-Panne
Icehopper aus Deutschland beim WM-Turnier in Armenien

Icehopper sind – und das ist mit aller Liebe gemeint – schon ein wenig verrückt. Sie leben ihre Eishockey-Leidenschaft dadurch aus, dass die Eisstadien „sammeln“. ...