Österreich: Statistik Rückblick auf die Saison 2004/05

Chabot und Chyzowski zu Boni nach WienChabot und Chyzowski zu Boni nach Wien
Lesedauer: ca. 4 Minuten

183 Spiele wurden in der Erste Bank Eishockey Liga der Saison 2004/05

absolviert und ohne Zweifel war es eine der besten und spannendesten

Meisterschaften aller Zeiten. Am Ende hatten die Vienna Capitals die

Nase vorne und holten den ersten Meistertitel seit 1962 (WEV) nach Wien.


183 Spiele wurden in der Erste Bank Eishockey Liga der Saison

2004/05 absolviert und ohne Zweifel war es eine der besten und

spannendesten Meisterschaften aller Zeiten. Am Ende hatten die Vienna

Capitals die Nase vorne und holten den ersten Meistertitel seit 1962

(WEV) nach Wien.


Endstand der Erste Bank Eishockey Liga:

1. EV Vienna Capitals

2. EC KAC

3. HC TWK Innsbruck

4. EC VSV

5. Graz 99ers

6. EHC Superfund Black Wings Linz

7. The Red Bulls Salzburg


In der Punkteliste wirkte sich die Wiener Angriffslawine

entsprechend auf die Endwertung aus. Nicht weniger als drei Wiener

waren am Ende in der Scorerwertung ganz vorne. Der neue König unter den

Scorern ist Mike Craig, der es in 51 Spielen auf 37 Tore und 45 Assists

brachte. Gefolgt wird er von seinen Teamkameraden Dave Chyzowski (74

Punkte) und Bob Wren (72 Punkte). Erster Nicht - Wiener in dieser

Wertung ist Warren Norris von den Graz 99ers mit 67 Punkten.


Punkteliste - Top 5:

1. Mike Craig (VIC/82 Punkte, 37 Tore, 45 Assists)

2. Dave Chyzowski (VIC/74 Punkte, 37 Tore, 37 Assists)

3. Bob Wren (VIC/72 Punkte, 19 Tore, 53 Assists)

4. Warren Norris (G99/67 Punkte, 40 Tore, 27 Assists)

5. Tony Iob (KAC/65 Punkte, 36 Tore, 29 Assists)


+/- Statistik - Endwertung Top 5

1. Dave Chyzowski (VIC/+34)

2. Markus Peintner (VIC/+33)

3. Darcy Werenka (VIC/+32)

4. Mike Craig (VIC/+28)

5. Dieter Kalt (VIC/+28)




Neuer Torschützenkönig der Liga ist der Grazer Warren Norris, der es

auf 40 Tore brachte. Diese Leistung ist nicht hoch genug einzuschätzen,

denn Norris machte diese 40 Treffer in lediglich 44 Partien und hatte

damit insgesamt 7 Spiele weniger die Chance, sein Konto aufzubessern,

als der erste Verfolger.


Torschützenliste:

1. Warren Norris (G99/40 Tore)

2. Mike Craig (VIC/37)

3. Dave Chyzowski (VIC/37)

4. Tony Iob (KAC/36)

5. Dieter Kalt (KAC/30)


Assists - Wertung:

1. Bob Wren (VIC/53 Assists)

2. Mike Craig (VIC/45)

3. Steve Washburn (KAC/39)

4. Dave Chyzowski (VIC/37)

5. Gerhard Unterluggauer (HCI/37)


Verteidiger Punkteliste Top 5:

1. Darcy Werenka (VIC/59 Punkte, 26 Tore, 33 Assists)

2. Gerhard Unterluggauer (HCI/51 Punkte, 14 Tore, 37 Assists)

3. Robin Doyle (VSV/43 Punkte, 7 Tore, 36 Assists)

4. Mike Siklenka (KAC/41 Punkte, 22 Tore, 19 Assists)

5. Mickey Elick (BWL/35 Punkte, 14 Tore, 21 Assists)


Play Off Punkteliste - Top 5:

1. Steve Washburn (KAC/3 Tore, 13 Assists)

2. Tony Iob (KAC/8 Tore, 6 Assists)

3. Dave Chyzowski (VIC/6 Tore, 8 Assists)

4. Mike Craig (VIC/5 Tore, 6 Assists)

5. Dieter Kalt (VIC/6 Tore, 4 Assists)


Torhüter - Top 5

1. Andrew Verner (KAC/92,76%)

2. Dan Cloutier (KAC/92,35%)

3. Reinhard Divis (VSV/91,96%)

4. Frederic Chabot (VIC/91,73%)

5. Pavel Nestak (BWL/90,81%)


Die "Bösen Buben" - Top 5

1. Simon Kumposcht (SBG/4 Minuten pro Spiel)

2. Mike Siklenka (KAC/3,92)

3. Ethan Moreau (VSV/3,84)

4. Manfred Unterweger (SBG/3,48)

5. Dave Chyzowski (VIC/3,48)



Individuelle Rekorde:


Longest Consecutive Point-Scoring Streak:

23 Spiele, Bob Wren, EV Vienna Capitals 02.11.2004 - 30.01.2005: 9 Tore, 34

Assists, 43 Punkte, 16 PIM


Longest Consecutive Goal-Scoring Streak:

8 Spiele, Chyzowski David, EV Vienna Capitals, 16.11.2004 - 12.12.2004: 12 Tore, 4

Assists, 16 Punkte, 12 PIM


Longest Consecutive Assists-Scoring Streak:

9 Spiele, Craig Michael, EV Vienna Capitals 18.11.2004 - 02.01.2005: 10 Tore, 16

Assists, 26 Punkte, 18 PIM


Longest Consecutive Penalty Minutes Streak:

8 Spiele, Schuller David, EC KAC, 26.10.2004 - 21.11.2004: 1 Tor, 7 Assists, 8 Punkte, 16 PIM


8 Spiele, Lakos Philippe, EV Vienna Capitals 03.12.2004 - 02.01.2005: 1 Tor, 0

Assists, 1 Punkt, 20 PIM


8 Spiele Craig Michael, EV Vienna Capitals, 30.01.2005 - 17.03.2005: 3 Tore, 8

Assists, 11 Punkte, 22 PIM


Die meisten Tore in einem Spiel:

31.10.2004, Selmser Sean, Graz 99ers, Graz - Capitals 7:2 - 4 Tore, 1 Assist, 5 Punkte, 2 PIM


07.12.2004, Norris Warren, Graz 99ers, Graz - Salzburg 6:4 - 4 Tore, 1 Assist, 5 Punkte, 0 PIM


Die meisten Assists in einem Spiel:

04.01.2005, Doyle Robin, EC VSV, VSV - Graz 7:3 - 0 Tore, 5 Assists, 5 Punkte, 2 PIM


Die meisten Punkte in einem Spiel:

22.02.2005, Norris Warren, Graz 99ers, 99ers – Ibk. 6:4 - 3 Tore, 3 Assists, 6 Punkte, 2 PIM


08.03.2005, Pusnik Andreas, HC TWK Innsbruck, Ibk. - Linz 7:0 - 2 Tore, 4

Assists, 6 Punkte, 0 PIM


Die meisten Strafminuten in einem Spiel:

31.03.2005, Suorsa Jari, EV Vienna Capitals, KAC - Capitals 1:2- 1 Tor, 0

Assists, 1 Punkt, 33 PIM




Teamstatistiken:


Höchstes Ergebnis:

21.12.2004 HC TWK Innsbruck - The Red Bulls Salzburg 9:0


Trefferreichstes Spiel:

24.10.2004 EC VSV - The Red Bulls Salzburg 8:11


Spiel mit den meisten Strafminuten:

26.10.2004 Graz 99ers - EC KAC 2:4


Graz 99ers: 109

EC KAC: 89

Anzahl Strafminuten: 198



Auch nach dem Ende der Saison in der Erste Bank Eishockey Liga sorgt

die höchste Spielstufe Eishockey - Österreichs für positive

Schlagzeilen. Zum fünfte Mal in Folge konnten die Zuschauerzahlen

gesteigert werden - und das nach einem Rekordergebnis aus dem letzten

Jahr!


567.455 Zuschauer besuchten in der gerade erst abgelaufenen Saison die

Spiele der Erste Bank Eishockey Liga. Damit schaffte die Bundesliga zum

ersten Mal seit der Reform im Jahr 2000/2001 einen Schnitt von über

3.000 Fans pro Partie.


Ligakrösus war auch hier der neue Meister aus Wien! Die Vienna Capitals

kamen in 30 Heimspielen auf 111.350 Fans und waren damit gemeinsam mit

dem KAC das einzige Team mit über 100.000 Fans in dieser Saison in der

eigenen Halle, was aber auch mit den mehr ausgetragenen Partien zu tun

hat. Insgesamt konnten sich fünf der sieben Teams über einen

Besucherschnitt von über 3.000 Fans pro Heimpartie freuen.


Zuschauerstatistik Erste Bank Eishockey Liga:


1. Vienna Capitals 30 Spiele, 111.300 Fans, 3.710 Schnitt

2. KAC 30/110.550/3.685

3. Graz 99ers 24/75.550/3.148

4. HC Innsbruck 26/79.846/3.071

5. Black Wings Linz 24/73.629/3.068

6. VSV 25/74.050/2.962

7. Red Bulls Salzburg 24/42.530/1.773


Zuschauerentwicklung in der Erste Bank Eishockey Liga:


2000/01 302.830/Schnitt: 1.435

2001/02 351.850/1.988

2002/03 497.111/2.576

2003/04 518.576/2.897

2004/05 567.455/3.100

(Quelle: www.hockeyfans.at)



Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...

Mann wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen
Festnahme nach Tod von Adam Johnson

Umfassende Untersuchungen nach dem tragischen Tod von Adam Johnson haben nun zu einer Festnahme geführt. Ein Mann befinde sich in Gewahrsam. Um wen es sich dabei han...

Ingolstadt und Mannheim bereits vor dem Aus
CHL-Achtelfinale: Niederlagen für die deutschen Teams

​Ein Satz mit x, das war wohl nix. Anders kann man den Achtelfinalstart der deutschen Teilnehmer in der diesjährigen CHL-Saison nicht beschreiben....

1:2 gegen die Slowakei
Trotz Niederlage: DEB-Team gewinnt den Deutschland-Cup

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft darf sich, wie schon in den letzten beiden Jahren, über den Gewinn des Deutschland Cup freuen. Trotz der 1:2-Niederlage in...


CHL PlayOffs

Dienstag 05.12.2023
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
Skellefteå AIK Skellefteå
- : -
Färjestad BK Färjestad
Genève-Servette HC Genf
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
Mittwoch 06.12.2023
HC Dynamo Pardubice Pardubice
- : -
Rauman Lukko Rauma
Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!