Österreich: Knappe Niederlage gegen Titelanwärter Russland

EHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHVEHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHV
Lesedauer: ca. 1 Minute

Knappe Niederlage für Österreichs Nationalmannschaft gegen Russland.

Das  ÖEHV-Team unterliegt dem WM-Gastgeber nach zwischenzeitlicher

Führung am Ende mit 3:4. Der Siegtreffer fällt erst in der

Schlussminute. „Wir haben gesehen, dass wir die großen Nationen fordern

können“, so Head Coach Jim Boni. „Wir können bei dieser WM für eine

Überraschung sorgen.“


Im letzten Länderspiel vor dem WM-Start verlangt Österreich dem

Titelanwärter alles ab. Russland, das mit drei NHL-Legionären (Andrei

Markov, Alexandr Frolov, Alexander Ovechkin) antritt, gerät im letzten

Drittel sogar mit 2:3 in Rückstand. Am Ende jubelt aber die Mannschaft

von Trainer Bykow.


Eine starke Leistung der Österreicher, die sich damit aber nicht

zufrieden geben wollen: „Im Moment ärgern wir uns mehr über den

unnötigen Gegentreffer in der letzten Minute“, beschreibt Torschütze

Christoph Harand die Stimmung in der Kabine unmittelbar nach der

Schlusssirene. „Solche Partien muss man gewinnen! Da muss man bis zum

Schluss konsequent sein.“


Nach einem verhaltenen Start gerät Österreich in der siebten Minute in

Rückstand. Russland mach weiter Druck und kommt – begünstigt von

etlichen Strafminuten des Gegners – immer wieder gefährlich vor das Tor

von Bernd Brückler. Der Finnland-Legionär kann sich jedoch ein ums

andere Mal auszeichnen. So bleibt es nach 20 Minuten beim 0:1.


Jim Boni erkennt früh, dass gegen diesen Gegner eine Überraschung

drinnen ist: „Ich habe meinen Jungs in der ersten Drittelpause gesagt,

dass sie sich nicht verstecken brauchen. So stark waren die Russen

nicht.“


In Minute 32 fällt das 0:2. Doch die Österreicher präsentieren sich

jetzt stärker. Oliver Setzinger kommt in der 37. Minute alleine vor das

Tor von Konstantin Barulin, als ihm von Verteidiger Nikulin mit dem

Stock ein Bein weggezogen wird. Den fälligen Penalty verwertet der

Stürmer souverän zum Anschlusstreffer und läutet damit die Aufholjagd

ein.


Im letzten Abschnitt bringen Christoph Harand (45.) und Martin Ulrich

(50.) Österreich gegen den Titelanwärter sogar mit 3:2 in Führung. In

Minute 55 sorgt Nikulin, der zuvor den Penalty verursacht hat, mit

einem Weitschuss für das 3:3. Als alles nach einem Unentschieden

aussieht, erzielt Alexandr Frolov sein zweites Tor an diesem Abend und

sorgt so für den 4:3-Endstand.


24.4.2007, Khodynka Arena, Moskau

Russland – Österreich 4:3 (1:0, 1:1, 2:2)



🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Frühbucherrabatt bis zum 27. April
Die komplette Eishockey-WM bei Hockeyweb-Partner Sportdeutschland.TV

Die Play-offs laufen – und die Nationalspieler, die mit ihren Mannschaften bereits ausgeschieden sind, werden nun nach und nach die Vorbereitung auf die Eishockey-We...

Stellenausschreibung zum 1. Juni 2025
Der DEB sucht einen Vorstandsvorsitzenden

Der Deutsche Eishockey-Bund wird von einem ehrenamtlichen Präsidenten geleitet. Zumindest noch. Zwar wird es diese Position auch künftig geben, doch die Geschäfte wi...

Vorbereitung auf Olympia
Deutschland Cup 2025: DEB-Teams erneut zu Gast in Landshut

Zum dritten Mal in Folge findet der Deutschland Cup in Landshut statt. Der Deutsche Eishockey-Bund hat sich erneut dazu entschieden, den Deutschland Cup 2025 vom 5. ...

Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...