Norwegisches Play-off-Spiel endet in der 218. SpielminuteNeuer Weltrekord!

Denn am 12. März 2017 wurde nicht nur dieser Wert übertroffen – die Spieler der Storhamar Dragons und von Sparta Sarpsborg haben den 81 Jahre (!) alten Weltrekord pulverisiert, der im NHL-Play-off-Spiel zwischen den Detroit Red Wings und den Montreal Maroons am 24. März 1936 aufgestellt worden war. Damals erzielte Mud Bruneteau nach 176 Minuten und 30 Sekunden den Siegtreffer für Detroit.
Doch das ist alles nichts im Vergleich dazu, was gestern in Norwegen passiert ist. Während sowohl das Rekordspiel in Detroit als auch der bisherige Europa-Rekord in Köln im sechsten Overtime-Drittel – also im insgesamt neunen Drittel, ging die Partie zwischen Storhamar und Sarpsborg in der norwegischen GET-Ligaen in die achte Verlängerung, also ins elfte Drittel! Der Mann, der sich in die Geschichtsbücher des Welt-Eishockeys eingetragen hat, heißt Joakim Jensen. Er traf für die Storhamar Dragons nach exakt 217 Minuten und 14 Sekunden. Das Spiel, das um 18 Uhr begonnen hatte, endete damit nachts um 2.32 Uhr – also acht Stunden und 32 Minuten nach dem ersten Bully. Das Spiel in Köln endete seinerzeit nach knapp über sechseinhalb Stunden. Nach Medienberichten haben die Dragons während des Spiels Pizza und Pasta für ihre Spieler bestellt, während Sparta den Bestand der Imbissstände in der Halle aufgekauft hat, um seine Spieler zu versorgen.
Viel Zeit, die Krämpfe zu bekämpfen und wieder Kraft zu tanken, bleibt den Norwegern nicht. Schon am Dienstag geht die Viertelfinalserie zwischen den beiden Teams weiter.