Noch nie so spät

Der Spielplan für die kommende “A-WM” in Lettlands Hauptstadt Riga wurde vom Weltverband
IIHF veröffentlicht. Am ersten Tag des Turniers, am Freitag, dem 5. Mai 2006, spielt Gastgeber
Lettland gegen Titelverteidiger Tschechien. Das Spiel findet in der neuen ArenaRiga statt, deren
Kapazität 11.000 Sitzplätze beträgt. Die IIHF weist darauf hin, dass die auf verschiedenen Websites
veröffentlichten Spielpläne weder offiziell noch korrekt sind. Finnland gegen Slowenien, USA gegen
Norwegen und Dänemark gegen Kanada heißen die anderen Begegnungen des ersten Tages jener
WM, die noch nie so spät in ihrer Geschichte begann. Das Endspiel findet am 21. Mai statt. Lettland
wird das 15. Land sein, welches eine “A-WM” ausrichtet. Nach 1966 in Laibach im damaligen
Jugoslawien ist es das erste Land, in welchem noch nie ein solches Turniers ausgetragen wurde.
Nach der 2000-er WM im russischen St. Petersburg wird es wieder das erste Turnier sein, welches
seine 56 Spiele in einer Stadt abwickelt. Der zweite Schauplatz der kommenden WM ist die 6.500
Plätze fassende Skonto Arena. Die Distanz zwischen beiden Hallen beträgt 750(!) Meter. Die
2007-er WM wird in Russland (Moskau und St. Petersburg) stattfinden, während Kanada (Quebec
City and Halifax) ein Jahr später, im Jubiläumsjahr (der Weltverband wird dann 100 Jahre alt) der
IIHF, der Gastgeber sein wird. 2009 ist die Schweiz mit den Spielorten Zürich und Bern wieder der
Gastgeber. Ein Jahr später wird in Mannheim und Köln um den WM-Titel gekämpft.
👉 auf sportdeutschland.tv