NLA: Spannender, unsportlicher Abstiegskampf?

Schweiz: Die 14 Award-GewinnerSchweiz: Die 14 Award-Gewinner
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am drittletzten Spieltag der Relegationsrunde der Schweizer Nationalliga A konnten sich auch die SCL Tigers durch einen Sieg über Lausanne den Klassenerhalt sichern. Dafür hat Basel mit einem Auswärtssieg in Kloten den Abstiegskampf nochmals spannend gemacht und sich als ernsthafter Kandidat um Platz 12 zurückgemeldet. Der Rückstand ist von einst elf auf vier Punkte geschmolzen. Sollten die Basler am Dienstag in Rapperswil und am Donnerstag zu Hause gegen die SCL Tigers gewinnen und das inferiore Lausanne - im einzig verbleibenden Spiel - am Donnerstag zu Hause Rapperswil unterliegen wie in den letzten sechs (!) Runden, würden die totgeglaubten Basler noch den zweitletzten Platz erreichen. So spannend diese Ausgangslage für den Abstiegskampf auch tönen mag, hat sie einen sehr faden Beigeschmack. Denn sowohl die SCL Tigers wie auch der doppelt eingreifende SC Rapperswil-Jona haben den Klassenerhalt bereits geschafft, Rapperswil sogar einen Ausländer in die Ferien geschickt. Der Abstiegskampf wird damit weniger im sportlichen Wettkampf entschieden, sondern nach den Launen der aus dem Abstiegskampf verabschiedeten Gegner. Das Zünglein an der Waage könnte der SCRJ spielen: So könnte Rapperswil am Dienstag alles geben und ein Basler Heraufkommen im Keim ersticken - oder am Dienstag den Baslern einen Sieg "schenken", die Lausanner aber erneut besiegen und damit im Falle eines gleichzeitigen Basler Siegs gegen die SCL Tigers auf den letzten Platz verbannen. Die letzten beiden Runden könnten damit für viel Wirbel sorgen, weil es nur noch für zwei von fünf Mannschaften überhaupt um etwas - und zwar immerhin die Existenz - geht. Doch so ein nicht auszuschließender "Skandal" war ja offenbar auch das Ziel der meisten Nationalliga-Clubs: Man hatte diesem Modus gleich zwei Mal zugestimmt, der auf ein solches Szenario mit beteiligten und unbeteiligten Mannschaften in dieser wichtigen Entscheidung hinauslief. Bleibt nur zu hoffen, dass sich alle Clubs auf Sportlichkeit besinnen und der NLA im In- und Ausland nicht noch einen schlechteren Ruf bezüglich Modus und Entscheidungen einbrocken, nachdem man bereits vor einem Jahr bezüglich Abstiegsentscheidungen kein gutes Licht auf sich geworfen hatte. (hockeyfans.ch)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

6:4-Sieg in Pardubice
Lukko Rauma löst fast das CHL-Viertelfinal-Ticket

​Das war wohl schon mehr als die halbe Miete. Der Neunte der finnischen Liiga, Lukko Rauma, gewann beim tschechischen Club Dynamo Pardubice im Hinspiel des CHL-Achte...

Schweizer Clubs setzen Ausrufungszeichen
Tobias Rieder mit Växjö vor dem CHL-Aus

​Das war schon eine kleine Überraschung im Hinspiel des CHL-Viertelfinales. Beide Schweizer Vereine, Rapperswil-Jona Lakers und Servette Genf, gewannen ihre Heimspie...

Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...


CHL PlayOffs

Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!