NLA: SC Bern verpflichtet Rich Brennan

Schweiz: Die 14 Award-GewinnerSchweiz: Die 14 Award-Gewinner
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der SC Bern hat seinen neuen ausländischen Verteidiger gefunden. Wie erwartet hat der Transfer von Francis Bouillon nicht geklappt, da dieser nur während des Lockouts kommen wollte, dafür fand man in der AHL den US-Amerikaner Rich Brennan. Der 31-Jährige unterschrieb für eine komplette Saison ohne Ausstiegsklausel beim SC Bern.

Der aus dem US-Staat New York stammende Brennan ist mit 188 cm und 96 kg ein robuster Verteidiger. Er wurde 1991 in der dritten Runde von Québec gedraftet, schaffte den Sprung in die NHL aber nicht. Als guter Farmteam-Spieler kam er zwischen 1995 und 2004 zu 50 NHL-Spielen (2 Tore, 6 Assists, - 8 Bilanz) und 516 Einsätzen in der zweitstärksten nordamerikanischen Liga AHL mit 84 Toren, 228 Assists und einer + 15 Bilanz. Diese Saison versuchte er es in seiner fünten NHL-Organisation bei den Boston Bruins, wurde Ende September jedoch zum Farmteam Providence geschickt, wo er in 58 Spielen auf 12 Tore, 16 Assists und einer - 5 Bilanz kam. Damit war er bezüglich Scorerpunkte und Tore der produktivste Verteidiger im Team, hatte mit 6,6 % auch die beste Trefferquote aller Providence-Verteidiger. Sein neuer Club lobt ihn als enorm zuverlässigen Verteidiger mit Teamleadercharisma, in Nordamerika dagegen werden eher seine offensiven als defensiven Qualitäten hervorgehoben.

Wie erwartet hat der SC Bern also keinen NHL-Superstar während der Streikdauer verpflichtet, sondern einen Spieler für die komplette Saison. Damit wollen die Berner zeigen, dass "sie weiterhin mit beiden Beinen auf dem Boden stehen", wie es heißt. Eine Empfehlung dürfte auch Christian Dubé abgegeben haben: Der SCB-Stürmer spielte während zwei Jahren mit Brennan zusammen. (hockeyfans.ch)

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....