NLA-Premiere: Zürcher Derby im FinaleZSC und Flyers treffen aufeinander

NLA-Premiere: Zürcher Derby im FinaleNLA-Premiere: Zürcher Derby im Finale
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Play-offs in der Schweiz verliefen in dieser Saison längst nicht so eindeutig wie stellenweise in den vergangenen Jahren. Gab Titelverteidiger SC Bern in seiner letztjährigen Meistersaison einen exzellenten Meisterschaftsanwärter in den Play-offs wieder, so zeigte der große Favorit der diesjährigen Saison nach seinem fantastischen Vorrundenauftritt auf einmal Nerven. Der Zürcher SC brauchte in beiden Runden, im Viertelfinale gegen den Neuling aus Lausanne und im Halbfinale gegen dessen geografischen Nachbarn Genf, jeweils sieben Spiele und ein großes Quäntchen Glück. Im Gegensatz zum äußerst glücklichen 1:0 gegen Lausanne im Spiel zeigten die ZSC-Cracks zumindest am heutigen Abend eine deutliche Leistungssteigerung. 10.394 Fans, darunter etwa 1000 aus Genf, feuerten ihre Mannschaften begeistert an, aber die frankophonen Genfer schien die tolle Kulisse zu lähmen. Die Fehlpassquote war hoch und bereits die erste Strafe für Genf, Lombardi musste wegen „hohen Stocks“ auf die Bank, brachte das 1:0 durch den kanadischen Verteidiger Marc-Andre Bergeron. Die Unsicherheit der Genfer nahm in der Folgezeit zu und wurde prompt bestraft, als Genfs Christian Marti die Scheibe an Ryan Shannon (12.) verlor und dieser Genfs Stammkeeper Tobias Stephan zum 2:0 bezwang. Im zweiten Drittel bekamen die Gäste die Möglichkeit, für 110 Sekunden mit fünf gegen drei für den Anschlusstreffer zu sorgen, aber die beiden Top-Defensivreihen des ZSC (Bergeron-Stoffel und McCarthy-Seger) hielten im Verbund mit Keeper Lukas Flueler die Führung fest. Wenn man den Gegner einlädt und dieser die Einladung nicht annimmt, dann hat er halt Pech gehabt, wird sich Robert Nilsson (31.) gedacht haben. Der NHL-erfahrene Center besorgte das 3:0 und damit die Vorentscheidung. Als dann der ZSC eine Strafzeit gegen Genfs Picard mit dem 4:0 nach nur acht Sekunden bestrafte, Ryan Shannon (39.) war der Torschütze, da war das Halbfinale gelaufen. Der ZSC nahm Fahrt aus den Segeln, denn die Servette-Spieler hatten neben der fehlenden Kraft auch nicht mehr die psychische Kraft, um für den Umschwung zu sorgen.

Im B-Finale, der Play-Off-Runde um den Aufstieg in die Nationalliga A gewann der überraschend in diese Runde abgerutschte EHC Biel zahlenmäßig deutlich mit 5:2 gegen den Aufstiegsaspiranten aus Visp. Allerdings war das Ergebnis nicht so deutlich, wie es den Anschein hatte. Die anwesenden 4.353 Zuschauer sahen zuerst das 0:1 des Außenseiters (James Desmarais; 4.). Auch der Umschwung vom 0:1 auf ein 2:1 (Kellenberger, 12. und Wieser, 17.) ließ die Visper nicht verzweifeln. Sigrist (27.) glich aus und erst ein Zwischenspurt mit zwei Treffern  durch Eric Boudouin (36., 39.) brachte den NLA-Ligisten entscheidend in Vorteil. Herburgers (43.) früher Treffer besiegelte, zumindest für dieses eine Spiel, den Sieg des EHC Biel gegen den kecken NLB-Meister, der sich sicherlich für den 12. April den Ausgleich in der Serie als Ziel genommen hat.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!