Niederlage zum Auftakt der U20 Summer ChallengeU20-Nationalmannschaft

U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter (Foto: dpa/picture alliance)U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Slowakei hatte in den Anfangsminuten durch Adam Pauliny, Jakub Martiska und Oliver Okuliar die ersten Torgelegenheiten der Partie. In der Folge kam auch die deutsche Mannschaft immer gefährlicher vor das gegnerische Tor und erarbeitete sich mehrere Torchancen in Folge, die sie allerdings nicht in Tore umwandeln konnten. Der deutsche Goalie Florian Mnich zeichnete sich in der 17. Minute aus, als er einen Schuss von Maxim Cajkovic aus dem Slot parierte.

Im Mittelabschnitt verstärkte der Gastgeber seine Offensivbemühungen und übernahm – begünstigt durch zahlreiche Überzahlsituationen - die Spielkontrolle. Adam Pauliny sorgte schließlich in der 27. Minute in Überzahl für den Führungstreffer der Slowaken. Acht Minuten später legte Maxim Cajkovic mit dem Tor zum 2:0 nach. Der 18-Jährige traf in erneuter Überzahl für die Slowakei. Auch der dritte Treffer des Gastgebers sollte bei eigener Überzahl fallen: Martin Vitalos erhöhte mit der Drittelsirene auf einen Drei-Tore-Vorsprung. Im Schlussabschnitt erarbeiteten sich beide Mannschaften Torchancen, doch weder die slowakische noch die deutsche Mannschaft brachte den Puck im Tor unter. So endete die Partie mit 3:0 für den Gastgeber aus der Slowakei.

Tobias Abstreiter, U20-Bundestrainer: „Wir sind gut in die Partie gestartet und haben im ersten Drittel einen offenes Spiel gestaltet. Im Anschluss haben wir unseren eigenen Spielrhythmus durch viele Strafzeiten gestört. Letztlich nutzten die Slowaken diese Situationen aus und ezielten alle drei Tore in Überzahl. Für uns gilt es nun dieses Spiel umfassend zu analysieren, um sich bestmöglich auf den morgigen Gegner Dänemark vorbereiten zu können.“

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

Die Deutschen in Schweden
Rieder und Kühnhackl punktgleich an der Spitze

​Tobias Rieder und die Växjö Lakers verpassten es, am Samstagabend bei Rögle BK an Skellefteå AIK mit dem verletzten Tom Kühnhackl vorbeizuziehen, welche zuvor ihr N...

Klarer Erfolg für Växjö Lakers
Tobias Rieder doppelter Torschütze

​Gleich zweimal war Tobias Rieder für seine Växjö Lakers am vergangenen Samstag erfolgreich, als der Silbermedaillengewinner der gerade erst zu Ende gegangenen Champ...

NL Playoffs

Dienstag 21.03.2023
SC Bern Bern
- : -
EHC Biel Biel
HC Lugano Lugano
- : -
Genève-Servette HC Genf
Mittwoch 22.03.2023
HC Davos Davos
- : -
ZSC Lions Zürich
EV Zug Zug
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Freitag 24.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Lugano Lugano
ZSC Lions Zürich
- : -
HC Davos Davos
EHC Biel Biel
- : -
SC Bern Bern
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
EV Zug Zug

NL Playouts

Dienstag 21.03.2023
HC Ajoie Ajoie
- : -
SCL Tigers Langnau
Donnerstag 23.03.2023
SCL Tigers Langnau
- : -
HC Ajoie Ajoie

ICE Playoffs

Dienstag 21.03.2023
HC Bozen Bozen
- : -
EHC Black Wings Linz Linz