NHL-Stars verlieren in Moskau - Schock über Gewerkschafts-Angebot
Färjestadt schlägt Worldstars mit 6:1Nach einem 4:2-Sieg gegen Riga 2000 haben die NHL-Worldstars ihr zweites Spiel der Europa-Tour verloren. Im Moskauer Luzhniki-Palast setzte es eine 4:5-Niederlage gegen die russischen Ost-Allstars. Alexander Ovechkin, Ilya Kovalchuk, Alexei Kovalev, Nikolai Zherdev und der in Nordamerika nach einem Brutalo-Foul gesperrte Alexander Perezhogin trafen für die Russen. Ray Whitney (2), Tony Amonte und Robyn Regehr trafen für die Worldstars, welche am Sonntag in St. Petersburg auf die russischen West-Allstars treffen und nächsten Mittwoch in Bern Halt machen. Zu reden gab in Moskau neben der Aufholjagd der mehrheitlich nordamerikanischen Gäste vom 5:1 zum 5:4 vor allem das dünne und löchrige Eis, welches die russischen Veranstalter nicht ins beste Licht rücken ließen.
In Nordamerika wird die Offerte der Spielergewerkschaft NHLPA, welche die Verluste vorerst auf nahezu null reduzieren könnte, als großer Hoffnungsschimmer aufgenommen. Die NHL wird die Offerte bis zum Dienstag überprüfen und es werden dann weitere Gespräche in New York stattfinden. Sehr überrascht äußerten sich die NHL-Spieler über den Lohnschnitt von 24 Prozent, etwa jene auf der Worldstars-Tour, welche nach ihrem Sieg in Riga nach Moskau weitergereist sind. Martin Brodeur zur Agentur Canadian Press: "Es war für alle überraschend. Wir wussten, dass etwas käme, aber nicht wieviel. Jeder sagte 'Wow, das ist viel!', aber wenn eine Vereinbarung zustande kommt, wäre es gut." Der schwedische Toronto-Captain Mats Sundin sieht es als moralisch starken Schritt der Gewerkschaft: "Der Ball liegt nun bei der NHL. Wenn es jetzt keine Saison gibt, ist es deren Schuld." (hockeyfans.ch)