NHL-Star Leon Draisaitl stößt zur NationalmannschaftDennis Seidenberg ab Phase IV dabei – Absagen von Greiss, Pföderl und Kink

Leon Draisaitl spielte bereits bei der Heim-WM in Köln für Deutschland - nun gehört der NHL-Start erneut zum Kader der Nationalmannschaft. (Foto: Roland Christ)Leon Draisaitl spielte bereits bei der Heim-WM in Köln für Deutschland - nun gehört der NHL-Start erneut zum Kader der Nationalmannschaft. (Foto: Roland Christ)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Verteidiger Dennis Seidenberg (zuletzt New York Islanders/NHL) wird in der Folgewoche erstmals zum Team stoßen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Leon schon zu dieser frühen Phase in unseren Reihen begrüßen können. Mit seinen Qualitäten kann er jede Mannschaft auf ein noch höheres Level heben“, sagte Bundestrainer Marco Sturm, der am Sonntagabend letzte organisatorische Details mit dem 22 Jahre alten deutschen Ausnahmespieler in einem persönlichen Gespräch geklärt hatte. Inwiefern Sturm schon mit einem Einsatz Draisaitls plant, soll kurzfristig entschieden werden. „Wir müssen zunächst schauen, in welcher Verfassung er sich befindet.“

Draisaitl selber freut sich auf die Rückkehr in die Nationalmannschaft, mit der er bei der vergangenen Heim-WM 2017 in Köln das Viertelfinale erreichte. „Ich habe immer gesagt, dass ich sofort für mein Land spielen werde, wenn die Möglichkeit besteht. Im Kreise der Nationalmannschaft zu sein, ist immer etwas Besonderes. Ich bin besonders stolz, jetzt im Team des Olympischen Silbermedaillengewinners zu stehen“, sagte der gebürtige Kölner, der mit Dennis Seidenberg in der kommenden Woche auf einen Teamkameraden der erfolgreichen Heim-WM trifft.

Weitere Silber-Helden werden ab Dienstag ebenfalls wieder zur DEB-Auswahl stoßen: Mit den Verteidigern Moritz Müller (Kölner Haie) und Sinan Akdag (Adler Mannheim) sowie den Stürmern Yasin Ehliz (Thomas Sabo Ice Tigers) und Matthias Plachta (Adler Mannheim) begrüßt Sturm ein Quartett der Olympischen Spiele. Neu dazu stoßen Torwart Niklas Treutle sowie sein Nürnberger Teamkamerad Oliver Mebus. Aus Nordamerika wird darüber hinaus Stürmer Markus Eisenschmid (Laval Rocket/AHL) in Berlin erwartet.

Definitiv nicht an der kommenden Weltmeisterschaft teilnehmen kann Keeper Thomas Greiss (New York Islanders). Der Schlussmann musste für das anstehende Turnier in Dänemark aufgrund einer Verletzung genauso passen wie die Silbermedaillen-Gewinner Marcus Kink (Adler Mannheim) und Leo Pföderl (Thomas Sabo Ice Tigers).

Fünf Spieler werden in der kommenden Woche nicht mehr dabei sein: Keeper Dustin Strahlmeier, die Verteidiger Simon Sezemsky und Tim Bender sowie die Stürmer Daniel Schmölz und Thomas Holzmann. „Die Jungs haben sich in Phase I und II wirklich mächtig in Zeug gelegt. Durch die neuen Personalien musste ich allerdings einen Schnitt machen. Das gehört leider auch zum Trainer-Job dazu. Ich werde sie aber weiter beobachten“, sagte Sturm.


Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...