NHL goes Europe – LA Kings vs. Anaheim Ducks in London

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am 29. und 30. September 2007 kommt es in London zu einem

historischen Ereignis in Sachen Eishockey: Die Los Angeles Kings und die

Anaheim Ducks eröffnen auf europäischem Boden ihre reguläre Punktspielsaison im

umgebauten, 23.000 Zuschauer fassenden ehemaligen Millennium Dome in London,

der inzwischen in O2 Arena umbenannt wurde.

Bisher präsentierten sich NHL-Teams lediglich zu Vorbereitungsspielen

auf die neue Saison dem europäischen Eishockeypublikum. Die Anaheim Ducks haben

allerdings in solchen Dingen bereits Erfahrung gesammelt: sie gastierten zur

Eröffnung der Saison 1997/98 in Tokio und absolvierten dort ein reguläres

Punktspiel gegen die Vancouver Canucks. Dies war das erste offizielle NHL-Spiel

außerhalb Nordamerikas überhaupt.

London ist jedoch nicht zum ersten Mal Schauplatz des

Auftritts von NHL-Teams: im Jahre 1993 trafen dort die Toronto Maple Leafs auf

die New York Rangers.

Bill Daly, zweiter Mann hinter NHL-Commissioner Gary

Bettman, sagte dazu: „Wir sind sehr stolz, in London das Aufeinandertreffen

zweier so hervorragender NHL-Organisationen präsentieren zu dürfen! Wir möchten

damit auch unser weltweites Engagement unterstreichen, das nie größer war“.

Vor dem Auftritt in der Londoner O2 Arena gastieren die Los

Angeles Kings bereits Tage zuvor beim „Red Bulls Salute“-Turnier in Salzburg,

wo der HC Davos (Schweiz), Färjestad BK (Schweden) und der Gastgeber, die Red

Bulls Salzburg sich mit dem NHL-Team sportlich messen werden. Die Veranstalter

rechnen sicher zu Recht mit einem großen Interesse der Fans des benachbarten

Auslands. (mac)

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
1 : 0
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
2 : 5
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien