Neuigkeiten zur WM 2009

Neue Seite 1
Zehn Monate nach der Fußball-EM findet in der
Schweiz erneut ein sportlicher Grossanlass mit internationaler Ausstrahlung
statt: Bei der Eishockey-WM 2009 kämpfen vom 24. April bis 10. Mai 2009
sechzehn Nationen um den Eishockey- Weltmeistertitel. Seit heute ist die
offizielle Webseite des Events online. Der Ticketverkauf startet im
September 2008.
Diesen Sommer die besten europäischen
Fußball-Nationen, ein knappes Jahr später die weltbesten Eishockey-Teams:
Die Schweiz ist innerhalb eines Jahres Gastgeber von gleich zwei
internationalen Top-Events. Während die EURO 2008 bereits in aller Munde
ist, werfen die Organisatoren der Eishockey-WM erst gerade die Werbetrommeln
an. Zu kommunizieren haben sie einiges: Elf Jahre nach 1998 findet vom 24.
April bis 10. Mai 2009 wieder eine IIHF Weltmeisterschaft in der Schweiz
statt. Es ist die insgesamt 73. Austragung des Eishockey-Titelkampfes. Das
Organisationskomitee erwartet über 500'000 Besucher vor Ort. Geschätzte 600
Millionen Zuschauer weltweit werden die WM am Fernsehen verfolgen und rund
160 TV-Stationen mehr als 2'000 Stunden Weltklasse-Eishockey übertragen.
Bern und Zürich-Kloten die Austragungsorte
Die Spielorte der 2009 IIHF Weltmeisterschaft sind Bern und Zürich-Kloten.
Das Eisstadion auf der Berner Allmend wird bis zum Start des Titelkampfes am
24. April 2009 komplett umgebaut und erweitert. Für die Weltmeisterschaft
steht damit eine neue Eishockeyarena zur Verfügung, die höchsten Ansprüchen
genügt. Ebenfalls in den Genuss von Weltmeisterschaftsspielen kommt das
Schluefweg-Stadion in Zürich-Kloten. Das Stadion ist heute schon eine der
modernsten Eishockey-Arenen der Schweiz.
Webseite seit heute online
Die offizielle Webseite der 2009 IIHF Weltmeisterschaft ist heute
aufgeschaltet worden. Sie ist unter
www.iihfworlds2009.com ansteuerbar und enthält die ersten Informationen
zum Eishockey-Event. Es ist das erste Mal, dass eine WM-Webseite auf der
Web-Plattform des internationalen Eishockeyverbands IIHF erarbeitet worden
ist.
WM-Tickets inklusive ÖV
Der Ticketverkauf für die WM-Spiele startet am 08.09.08 um 08:09 Uhr. Ab
diesem Zeitpunkt sind die Tickets über die 1400 Verkaufsstellen des
exklusiven Vertriebspartners Ticketcorner und unter www.iihfworlds2009.com
buchbar. In jedem Ticket inbegriffen ist die An- und Abreise: Alle
WM-Besucher können mit ihrem Ticket das öffentliche Verkehrsnetz der
gesamten Schweiz 12 Stunden vor und 12 Stunden nach dem Spiel kostenlos
benutzen. Das Organisationskomitee der 2009 IIHF Weltmeisterschaft setzt
damit ein umweltbewusstes Zeichen. Der Verkauf der Hospitality-Angebote
startet ebenfalls im Herbst 2008.
Maskottchen: Name gesucht
Der Imageträger der 2009 IIHF Weltmeisterschaft symbolisiert eine sportliche
Kuh in Eishockey- Ausrüstung. Das Maskottchen wird vor und während dem Event
zu Kommunikations- und Promotionszwecken eingesetzt. Es vermittelt auf eine
sympathische Art typisch schweizerische Werte: Gutmütigkeit, Sportlichkeit,
Fairness, Natur, Qualität und Tradition. Eishockey-Fans bietet sich
Gelegenheit, Geschichte zu schreiben und einen geeigneten Namen für das
Maskottchen zu finden. Bis zum 20. April 2008 nimmt das Organisationskomitee
auf www.iihfworlds2009.com Vorschläge entgegen. Am 24. April 2008 - also
genau ein Jahr vor dem Eröffnungsspiel der 2009 IIHF Weltmeisterschaft -
wird der beste Vorschlag präsentiert. Unter allen Teilnehmern verlost das
Organisationskomitee zwei VIP-Karten für das Eröffnungsspiel in Bern. Der
gleiche Preis winkt dem Gewinner des Namens-Wettbewerbs - und natürlich die
Ehre, zu einem wichtigen Teil an der 2009 IIHF Weltmeisterschaft beigetragen
zu haben.
Organisationskomitee steht - und sucht Volunteers
Das Kernteam des Organisationskomitees wird ständig ausgebaut. Heute
arbeiten schon 10 Mitarbeiter vollamtlich und 5 Mitarbeiter teilamtlich für
den Grossanlass. Das Kernteam wird kurz vor der Veranstaltung 40 Personen
umfassen, welche von ca. 600 bis 800 freiwilligen Helfern unterstützt
werden. Volunteer-Einsätze sind in folgenden Ressorts möglich: Sport,
Technik, Gästebetreuung, Administration, Marketing, Logistik, Medien und
Kongresse. Bis zum 31. Dezember 2008 haben alle Interessierten die
Möglichkeit, sich via WM-Webseite für einen Einsatz zu bewerben.