Neues aus Österreich

Lesedauer: ca. 2 Minuten


Viel tat sich an dem vergangenen Wochenende wieder in der österreichischen EBEL. Dabei schossen sich die Graz 99ers mit dem hoch verdienten 5:2 Auswärtssieg bei Medvescak Zagreb sowie dem 3:2 Sieg im Penaltyschiessen gegen die Vienna Capitals wohl aus der Krise. Gleich 600 mitgereiste Capitals Fans machten aus der Liebenauer Eishalle eine richtige „HALLO Wien Zone“. So ließen sie ihren ehemaligen Lieblingsspieler Darcy Werenka hoch leben.

Dieser bedankte sich bereits vor dem Spiel mit Hilfe des Graz 99ers Vorstand mit Freibier für seine treuen „Wiener Fans“. Der Austro/Kanadier leitete dann mit seinem Zuspiel auch den schnellen Führungstreffer der Grazer nach nur 10 Sekunden ein. Am Ende setzten sich die 99ers durch den einzigen Treffer von Harry Lange im Penaltyschiessen mit 3:2 über Wien durch. Für die Wiener geht somit das Auf und Ab zwischen Heim und Auswärtssielen weiter. War diese Niederlage doch zugleich auch die vierte Niederlage in der Ferne, dagegen stehen nach dem 6:1 Sieg über Olimpija Ljubljana aber sieben Heimerfolge in Serie.

Heute mussten die Vienna Capitals ihre beiden für 1. Jänner gegen Klagenfurt und 2.Jänner gegen Salzburg geplanten Freiluftspiele wegen eines zu großen finanziellen Risikos absagen.

Diese beiden geplanten Gegner der Wiener standen sich am Sonntag gegenüber. Dabei setzte sich der Tabellenführer aus Klagenfurt nach dem knappen 3:2 Derby Erfolg in Villach am Freitag auch gegen den Meister aus Salzburg mit 5:4 durch und verlängert mit diesen beiden Siegen die erfolgreiche Serie bereits auf 9 Spiele in Folge. Für Salzburg war diese Niederlage nach drei Erfolgen wieder ein kleiner Rückschlag auf der Verfolgungsjagt auf die beiden Klubs aus Kärnten.

Der Villacher SV steckte die bittere 2:3 Heimniederlage gegen KAC mit einem ungefährdeten 4:1 Auswärtssieg bei Alba Volan 19 am Sonntag rasch weg und bleiben nun mit sechs Punkten Rückstand zwei Punkte vor Salzburg weiter der erste Verfolger von Klagenfurt. Alba Volan rutschte mit dieser Niederlage wieder auf den letzten Platz ab, nachdem man am Freitag bei der Premiere von Neuzugang Eric Johansson (SWE) mit einem 4:3 Auswärtssieg in Jesenice die rote Latterne kurzfristig an Linz abgeben, die ihrerseits gegen Meister Red Bull Salzburg nie wirklich eine Chance hatten und mit einer 1:4 Niederlage die Heimreise andrehten mussten. Bei Gastgeber Jesenice war mit dem Finnen ein neuer Mann auf dem Eis der Slowenen. Dabei konnten sich bereits beide Spieler in die Torschützenliste der EBEL eintragen.

Für Jesenice und Toni Dahlman setzte es aber trotzt eines Assists des Finnen im Stahlstadt-Derby gegen die Black Wings Linz eine knappe 2:3 Auswärtsniederlage nach dem Penaltyschiessen.

Für denn zweiten slowenischen Teilnehmer aus Slowenien; Olimpija Ljubljana gab es mit dem 6:5 Auswärtssieg bei Medvescak Zagreb nach dem Penaltyschiessen nach dem 1:2 Sieg am 12. September endlich wieder einen vollen Erfolg in der Ferne.

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...