Neuer Termin für Frauen-Weltmeisterschaft im AugustU-18-Junioren unterliegen Finnland deutlich

Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes, freut sich, dass schnell ein neuer Termin für die Weltmeisterschaft der Frauen gefunden worden ist.Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes, freut sich, dass schnell ein neuer Termin für die Weltmeisterschaft der Frauen gefunden worden ist.
Lesedauer: ca. 2 Minuten

DEB-Präsident Franz Reindl: „Der Frauen-Eishockeysport auf höchstem Level hatte eine schnelle Entscheidung verdient, und sie nun bekommen. Ich bin sehr glücklich, dass der WM-Ausrichter Kanada in der Lage war, diese Alternative anzubieten. Damit kann auch die Frauen-Bundesliga im September den Spielbetrieb aufnehmen und die so wichtige Olympia-Qualifikation im November die von uns gewünschte Priorität genießen.“

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Die IIHF hat jetzt sehr schnell gehandelt und auch einen guten Kompromiss gefunden für alle Verbände, vor allem auch für die Mannschaften, die vor der Olympia-Qualifikation im November stehen so wie wir. Das ist die bestmögliche Lösung auch für die Spielerinnen, eine WM für die Frauen findet statt. Der genaue Spielort wird noch festgelegt, aber das Datum steht nun fest und das ist sehr erfreulich.“

U18-Nationalmannschaft unterliegt Finnland

Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat bei der IIHF-U18-WM in den USA auch im abschließenden Gruppenspiel eine Niederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft von U18-Bundestrainer Steffen Ziesche unterlag dem Team aus Finnland mit 0:10 (0:5, 0:3, 0:2) und verpasste damit zum Abschluss einen Achtungserfolg. Fünf finnische Treffer fielen bei deutscher Unterzahl. Im Tor der Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes wehrte Luca Ganz (Jungadler Mannheim) 33 von 43 Schüssen auf sein Tor ab, zum auffälligsten DEB-Spieler wurde Thomas Heigl (Red Bull Hockey Akademie) gewählt. Als die drei besten DEB-Akteure des Turniers wurden Kapitän Bennet Roßmy (Lausitzer Füchse), Torhüter Nikita Quapp (Krefeld Pinguine) und Nikolaus Heigl (Red Bull Hockey Akademie) ausgezeichnet.

U18-Bundestrainer Steffen Ziesche: „Wir waren nicht auf demselben Level wie die Finnen, das war nicht das Spiel, das wir uns vorgestellt hatten zum Abschluss des Turniers. Wir müssen daraus lernen, wir müssen das Turnier analysieren, warum wir gute Spiele haben und auch solche, um Lösungen für die Zukunft zu finden und den nächsten Jahrgang für die nächste WM vorzubereiten. Die Situation ist hart durch die Pandemie, dass unsere Liga seit November nicht spielen konnte, aber so wie heute können wir nicht spielen. Die Spieler müssen lernen, jeden Tag zu kämpfen, jeden Tag hart als Team zu arbeiten. Das ist die größte Lehre. Unser letztes offizielles Spiel vor dem Turnier war im Juli 2020, das ist eine lange Zeit, seither hatten wir keinen Lehrgang gemeinsam. Hoffentlich haben wir etwas Normalität und dass die Kinder spielen und trainieren können und wir die Spieler wieder entwickeln können. Das ist das Wichtigste für uns.“

Michael Gottwald: „Wir haben die einfachen Sachen nicht richtig gemacht, die Finnen waren läuferisch einfach schneller. Auf Weltklasseniveau ist die Herausforderung sehr hoch und da habe ich persönlich noch einen langen Weg vor mir.”

Pascal Steck: „Es war ein großes Event, alles war sehr gut organisiert von der IIHF. Auf dem Eis war das Tempo enorm hoch, viele von uns haben die ganze Saison kaum gespielt. Das Turnier war eine großartige Erfahrung.“

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...