Nationalmannschaft gelingt „Mini-Sensation“ gegen RusslandDEB-Team gewinnt mit 4:3 nach Verlängerung

Bernhard Ebner erzielte den Siegtreffer für die deutsche Nationalmannschaft in Sotschi gegen Russland. (Foto: dpa)Bernhard Ebner erzielte den Siegtreffer für die deutsche Nationalmannschaft in Sotschi gegen Russland. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor 11.008 Zuschauern im „Bolshoy Ice Dome“ von Sotschi zeigten die Gäste große Moral und drehten im Schlussabschnitt einen 1:3-Rückstand zunächst in ein 3:3 nach 60 Minuten, ehe der Siegtreffer in der Overtime fallen sollte. Bereits am Dienstag startet für die Nationalspieler Phase II der WM-Vorbereitung. In Weißwasser und Dresden heißt der Gegner am kommenden Wochenende Slowakei.

Wie angekündigt, feierte Dustin Strahlmeier von den Schwenninger Wild Wings seine Premiere im deutschen Tor, nach dem tags zuvor Mathias Niederberger den Kasten gehütet hatte. Gegen Alexander Khokhlachyovs Hammer nach noch nicht mal vier Minuten war der Schlussmann machtlos. Seine Vorderleute allerdings ließen sich von dem Gegentreffer nicht beirren. Marc Michaelis markierte frech das 1:1 – bereits sein zweiter Treffer im zweiten Länderspiel.

Deutschland startete in Unterzahl ins zweite Drittel. Alexander Dergachyov nutzte den sich bietenden Freiraum zur neuerlichen Führung der Gastgeber. Dennoch versteckte sich die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes nicht und kam immer wieder zu mutigen Angriffen. Pech hatte Mirko Höfflin beim 1:3 eine Minute vor Ende des Drittels. Der Stürmer fälschte den Puck nach einem Blockversuch unglücklich mit der Hand ins eigene Netz ab.

Doch das sollte es nicht gewesen sein. Im Schlussabschnitt belohnten sich die Gäste für ihren kämpferischen Einsatz und starteten eine Aufholjagd: Simon Sezemsky in seinem zweiten Länderspiel durfte sich über sein erstes Tor im Nationaltrikot freuen. Nun wackelten die Hausherren. Das sah auch Maxi Kammerer so, der mit seinem 3:3 die deutsche Bank jubeln ließ. Schon eine kleine Sensation. In der Verlängerung brachte Bernhard Ebner die Scheibe vor das Tor – und irgendwie landete der Puck im Netz. Die „Mini-Sensation“ war perfekt.

Bundestrainer Marco Sturm: „Gegenüber des ersten Spiels war das zweite Match eine erkennbare Leistungssteigerung. Meine Mannschaft war mutiger, bissiger und hat sich den Sieg nach dem Zwei-Tore-Rückstand im letzten Drittel verdient. Wir hatten eine sehr gute Woche mit einem sehr guten Finish. Mit den Debütanten bin ich zufrieden. Diesen Weg wollen wir in der kommenden Woche weiter gehen.“

Dustin Strahlmeier (Schwenninger Wild Wings): „Wir waren besser als im ersten Match, haben uns mehr getraut, besonders nach vorn. Dafür haben wir uns belohnt. Als die Russen aufgedreht haben war es schwer, aber wir haben gut gestanden. Nachher sind wir härter vors Tor gegangen, daher finde ich den Sieg auch verdient. Die Jungs haben mir sehr geholfen. Es ist natürlich super, dass man im ersten Spiel für die Nationalmannschaft den ersten Sieg feiern kann. Nervös war ich eigentlich nicht, aber es war ein anderes Gefühl, eine besondere Anspannung. International ist alles viel schneller. Es macht aber riesen Spaß.

DEB-Präsident Franz Reindl: „Russland zu schlagen, ist immer etwas Besonderes. Insgesamt war es ein toller Auftritt unserer komplett von Marco Sturm neu formierten Mannschaft. Es hat große Freude bereitet zuzuschauen.“

Deutschland: Strahlmeier (Niederberger) – Zerressen, Daschner; Michaelis, Höfflin, Uvira – Bender, Brückner; Krämmer, Loibl, Elsner – Ebner, Sezemsky; Holzmann, Danner, Schmölz – Nowak, Wagner; Kammerer, Hafenrichter

Tore: 1:0 Alexander Khokhlachyov (3:41), 1:1 Marc Michaelis (7:23), 2:1 Alexander Dergachyov, 3:1 Nikolai Demidov (38:58), 3:2 Simon Sezemsky (45:38), 3:3 Maxi Kammerer (50:12), 3:4 Bernhard Ebner (63:08).


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

6:4-Sieg in Pardubice
Lukko Rauma löst fast das CHL-Viertelfinal-Ticket

​Das war wohl schon mehr als die halbe Miete. Der Neunte der finnischen Liiga, Lukko Rauma, gewann beim tschechischen Club Dynamo Pardubice im Hinspiel des CHL-Achte...

Schweizer Clubs setzen Ausrufungszeichen
Tobias Rieder mit Växjö vor dem CHL-Aus

​Das war schon eine kleine Überraschung im Hinspiel des CHL-Viertelfinales. Beide Schweizer Vereine, Rapperswil-Jona Lakers und Servette Genf, gewannen ihre Heimspie...

Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...


CHL PlayOffs

Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!