Nationalmannschaft: Das Aufgebot für die Länderspiele in Riga

Kader für Länderspiele in Riga fixKader für Länderspiele in Riga fix
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 14 Neulingen reist die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in der

kommenden Woche zu zwei Länderspielen nach Riga. Bereits in dieser

Woche standen unter der Leitung der beiden Ass. Bundestrainer Ernst

Höfner und Klaus Merk Trainingseinheiten im Bundesleistungszentrum

Füssen auf dem Programm.


Ernst Höfner: ”Da viele unserer Stammspieler noch in den Play-offs

vertreten sind, haben wir derzeit leider keine große Auswahl. Wir haben

jedoch in diesen Tagen gut trainiert. Die Trainingseinstellung und der

absolute Wille der jungen Spieler haben mich überzeugt. Nun hoffen wir

natürlich, dass sie die positiven Trainingseindrücke auch ins Spiel

übertragen können. Ich denke schon, dass sich der ein oder andere

Spieler für weitere Nominierungen aufdrängen wird.”


Am kommenden Dienstag trifft die Nationalmannschaft zu einem

Kurztrainingslager in Mannheim zusammen. Am Donnerstag reist das Team

von Bundestrainer Uwe Krupp dann nach Riga.


Im 26-köpfigen deutschen Aufgebot stellen die Eisbären Berlin mit acht

Spielern den größten Anteil. Die Frankfurt Lions sind mit fünf Spielern

vertreten. Der ERC Ingolstadt stellt drei Spieler, Iserlohn, Augsburg,

Hamburg und Krefeld je zwei. Mit Torhüter Christian Rohde stellen die

Füchs Duisburg einen Akteur.


Einziger Nicht-DEL-Spieler ist Robin Breitbach (HC Servette Genf/ SUI).


Kader:

Torhüter:

KOTSCHNEW, Dimitrij

ZIFFZER, Youri

ROHDE, Christian


Verteidiger:

TÖLZER, Steffen

OSTERLOH, Sebastian

DRAXINGER, Tobias

BAKOS, Michael

BREITBACH, Robin

KÖTTSTORFER, Rainer

HÖRDLER, Frank

MACHOLDA, Petr


Stürmer:

FELSKI, Sven

WOLF, Michael

TRIPP, John

RANKEL, André

BARTA, Alexander

HACKERT, Michael

SCHNITZER, Florian

BUSCH, Florian

DANNER, Simon

OPPENHEIMER, Thomas

MÜLLER, Marcel

BUZAS, Patrick

VERWEY, Roland

SEIDENBERG, Yannic

BRAUN, Constantin



Die Termine der WM-Vorbereitung in der Übersicht:

Sa. 07.04.2007 17:00 Uhr Lettland – Deutschland Riga/ LAT (Arena Riga)

Mo. 09.04.2007 17:00 Uhr Lettland – Deutschland Riga/ LAT (Arena Riga)

Do. 12.04.2007 19:30 Uhr Deutschland – Dänemark Kassel

Sa. 14.04.2007 15:00 Uhr Deutschland – Dänemark Krefeld

Do. 19.04.2007 19:45 Uhr Schweiz – Deutschland Herisau/ SUI

Sa. 21.04.2007 15:30 Uhr Schweiz – Deutschland Rapperswil/ SUI

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

Die Deutschen in Schweden
Rieder und Kühnhackl punktgleich an der Spitze

​Tobias Rieder und die Växjö Lakers verpassten es, am Samstagabend bei Rögle BK an Skellefteå AIK mit dem verletzten Tom Kühnhackl vorbeizuziehen, welche zuvor ihr N...

NL Playoffs

Mittwoch 22.03.2023
HC Davos Davos
2 : 3
ZSC Lions Zürich
EV Zug Zug
3 : 0
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Freitag 24.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Lugano Lugano
ZSC Lions Zürich
- : -
HC Davos Davos
EHC Biel Biel
- : -
SC Bern Bern
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
EV Zug Zug
Sonntag 26.03.2023
SC Bern Bern
- : -
EHC Biel Biel
HC Lugano Lugano
- : -
Genève-Servette HC Genf

NL Playouts

Donnerstag 23.03.2023
SCL Tigers Langnau
- : -
HC Ajoie Ajoie
Samstag 25.03.2023
HC Ajoie Ajoie
- : -
SCL Tigers Langnau

ICE Playoffs

Freitag 24.03.2023
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Sonntag 26.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Dienstag 28.03.2023
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg