Nationalliga: Petteri Nummelin als MVP geehrt

Schweiz: Die 14 Award-GewinnerSchweiz: Die 14 Award-Gewinner
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bei der Allstar Night in Bern sind sechs Persönlichkeiten aus dem Schweizer Eishockey mit Awards ausgezeichnet worden. Petteri Nummelin (31) von Meister Lugano erhielt die Ehrung als wertvollster Spieler der letzten Saison, den "goldenen Schlittschuh". Die Wahlen erfolgten durch eine Jury von Fachjournalisten. HCD-Goalie Lars Weibel als bester Torhüter, der zurückgetretene Lugano-Abwehrspieler Sandro Bertaggia als bester Verteidiger, HCD-Führungsspieler Reto von Arx als bester Stürmer und Chris McSorley von Genf-Servette als bester Coach, erhielten bei festlichem Ambiente im Kursaal weitere Auszeichnungen. Der Swiss Hockey Award für seine Verdienste um das Schweizer Eishockey ging schliesslich an Willi Vögtlin.

Zum „Schiedsrichter des Jahres“ wurde Profi-Schiedsrichter Danny Kurmann für die Leistungen in der vergangenen Saison 202/2003 geehrt.

Der stürmende Verteidiger Nummelin war unter anderem der Steuermann in Luganos famosem Überzahlspiel und NLA-Topskorer der letzten Spielzeit. Der Finne ragt seit Jahren als Spektakelmacher auf Schweizer Eisflächen heraus. Nummelins Teamkollege, die Klublegende Sandro Bertaggia, erhielt für seine letzte NLA-Saison nachträglich noch die Ehrung als bester Verteidiger.

Mit Goalie Lars Weibel und Reto von Arx, dem letztjährigen MVP, wurden zwei Leistungsträger des unterlegenen Playoff-Finalisten und entthronten Meisters Davos ausgezeichnet. Gewürdigt wurde auch die Arbeit von Chris McSorley als Trainer von Aufsteiger Genf-Servette, das sich als Aufsteiger problemlos für die Playoffs qualifizierte.

Der seit 1996 als Geschäftsführer Spielbetrieb und Vizepräsident der Nationalliga tätige Willi Vögtlin (47) zählt zu den tüchtigen und verlässlichen Funktionären im Schweizer Eishockey. Im Nationalliga-Komitee wirkt Vögtlin bereits seit elf Jahren mit; ihm obliegt insbesonders die komplizierte Spielplan-Gestaltung. Der ehemalige Schweizer Spitzen-Head (1972 bis 1990) und Manager des SC Bern (1991 bis 1993) ist hauptberuflich als Inhaber eines Kirchberger Weinhauses tätig. (hockeyfans.ch)

Neue Seite 1

SWISS HOCKEY AWARDS – Auszeichnungen für die Saison 2002/2003

Trainer des Jahres: Chris McSorley (Genf-Servette)

Torhüter des Jahres: Lars Weibel (Davos)

Verteidiger des Jahres: Sandro Bertaggia (Lugano, zurückgetreten)

Stürmer des Jahres: Reto von Arx (Davos)

MVP – Wertvollster Spieler des Jahres: Petteri Nummelin (Lugano)

Swiss Hockey Award: Willi Vögtlin

Schiedsrichter des Jahres: Danny Kurmann

Post Finance Top Scorer NLA: Petteri Nummelin (Lugano)

Post Finance Top Scorer NLB: Albert Malgin (Olten)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!