Nationalliga A: Trainer und Kapitäne wählten ihre Stars

Schweiz: Die 14 Award-GewinnerSchweiz: Die 14 Award-Gewinner
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

In einer Umfrage der Schweizer "Tribune de Genève" und der "Sonntagszeitung" ließ man die Trainer und Kapitäne die besten Spieler und Trainer der NLA wählen. Zum besten Spieler, dem "most valuable Player" wurde Luganos finnischer Stürmer Ville Peltonen

gewählt, der aktuelle Topscorer der NLA. Er verwies Jean-Guy Trudel und Mike

Maneluk auf die Ehrenplätze. Trainer der Saison war nach der Umfrage Chris

McSorley, die Entdeckung des Jahres Daniel Steiner.


Das All-Star-Team der Saison: Marco Bührer (Bern); Petteri Nummelin (Lugano),

Brett Hauer (Servette); Ville Peltonen (Lugano), Jean-Guy Trudel (Ambri), Mike

Maneluk (Lugano)


Das All-Star-Team der Schweizer: Marco Bührer (Bern); Mark Streit (ZSC Lions),

Martin Steinegger (Bern); Jan Alston (ZSC Lions), Reto von Arx (Davos), Ivo Rüthemann

(Bern)


Die Wahl im einzelnen:


MVP:


1. Ville Peltonen (Lugano) 30

2. Jean-Guy Trudel (Ambri) 24

3. Mike Maneluk (Lugano) 22

4. Oleg Petrov (Servette) 16

5. Petteri Nummelin (Lugano) 13

6. Brett Hauer (Servette) 9

7. Jukka Hentunen (Fribourg) 8

Ivo Rüthemann (Bern) 8

Reto von Arx (Davos) 8

10.Jan Alston (ZSC Lions) 5

11.Todd Elik (Davos) 3

Mikael Karlberg (Fribourg) 3

13. Yves Sarault (Bern) 2

14. Marco Bührer (Bern) 1

Thomas Rhodin (Fribourg) 1

Reto Pavoni (Servette) 1

Jonas Höglund (Davos) 1

Andrei Bashkirov (Lausanne) 1



Trainer des Saison:

1. Chris McSorley (Servette) 10

2. Larry Huras (Lugano) 6

3. Serge Pelletier (Ambri) 3

4. Christian Weber (ZSC Lions) 2

Arno Del Curto (Davos) 2

6. Evgeny Popichin (Fribourg) 1

Sean Simpson (Zug) 1

Kent Ruhnke (Bern) 1



Entdeckung der Saison:

1. Daniel Steiner (Langnau) 13

2. Ivo Rüthemann (Bern) 6

3. Michael Tobler (Zoug) 3

4. Yvan Benoit (Servette) 1

Peter Guggisberg (Davos) 1

Andreas Hänni (Lugano) 1

Hnat Domenichelli (Ambri) 1



All Star Team

Torhüter:

1. Marco Bührer (Bern) 10

2. Ari Sulander (ZSC Lions) 6

3. Reto Pavoni (Servette) 5

4. Ronnie Rüeger (Lugano) 4

5. Lars Weibel (Davos) 1



Verteidiger:

1. Petteri Nummelin (Lugano) 22

2. Brett Hauer (Servette) 13

3. Thomas Rodin (Fribourg) 10

4. Mark Streit (ZSC Lions) 7



Stürmer:

1. Ville Peltonen (Lugano) 17

2. Mike Maneluk (Lugano) 15

Jean-Guy Trudel (Ambri) 15

4. Oleg Petrov (Servette) 6

5. Mikael Karlberg (Fribourg) 5

Reto von Arx (Davos) 5

7. Hnat Domenichelli (Ambri) 2

Jukka Hentunen (Fribourg) 2

Jan Alston (ZSC Lions) 2

10. Stacey Roest (Rapperswil) 1

Patrick Fischer (Zoug) 1

Martin Plüss (Kloten) 1

Ivo Rüthemann (Bern) 1

Yves Sarault (Bern) 1

Jeff Shantz (Langnau) 1

Todd Elik (Davos) 1

Jonas Höglund (Davos) 1

Eric Landry (Lausanne) 1



All Star Team Schweiz

Torhüter:

1. Marco Bührer (Berne) 13

2. Reto Pavoni (Ge/Servette) 6

3. Ronnie Rüeger (Lugano) 5

4. Lars Weibel (Davos) 2



Verteidiger:

1. Mark Streit (ZSC Lions) 22

2. Martin Steinegger (Berne) 6

3. Philippe Marquis (Fribourg) 4

Mathias Seger (ZSC Lions) 4

Patrick Sutter (Lugano) 4

6.Olivier Keller (Lugano) 2

Mark Astley (Lugano) 2

Severin Blindenbacher (Kloten) 2

Marc Gianola (Davos) 2

10. Martin Höhener (Ge/Servette) 1

Tiziano Gianini (Fribourg) 1

Steve Hirschi (Lugano) 1

David Jobin (Berne) 1



Stürmer:

1. Reto von Arx (Davos) 22

2. Ivo Rüthemann (Berne) 20

3. Jan Alston (ZSC Lions) 13

4. Daniel Steiner (Langnau) 4

Christian Dubé (Berne) 4

6. Vitaly Lakhmatov (Ambri) 3

7. Patrick Fischer (Zoug) 2

Martin Plüss (Kloten) 2

Patrick Howald (Fribourg) 2

10.Gian-Marco Crameri (Ge/Servette) 1

Adrian Wichser (Lugano) 1

Flavien Conne (Lugano) 1

Ryan Gardner (Lugano) 1

Thierry Paterlini (Davos) 1

Valentin Wirz (Fribourg) 1


(hockeyfans.ch)

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...