Nationalliga A: Trainer und Kapitäne wählten ihre Stars

Schweiz: Die 14 Award-GewinnerSchweiz: Die 14 Award-Gewinner
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

In einer Umfrage der Schweizer "Tribune de Genève" und der "Sonntagszeitung" ließ man die Trainer und Kapitäne die besten Spieler und Trainer der NLA wählen. Zum besten Spieler, dem "most valuable Player" wurde Luganos finnischer Stürmer Ville Peltonen

gewählt, der aktuelle Topscorer der NLA. Er verwies Jean-Guy Trudel und Mike

Maneluk auf die Ehrenplätze. Trainer der Saison war nach der Umfrage Chris

McSorley, die Entdeckung des Jahres Daniel Steiner.


Das All-Star-Team der Saison: Marco Bührer (Bern); Petteri Nummelin (Lugano),

Brett Hauer (Servette); Ville Peltonen (Lugano), Jean-Guy Trudel (Ambri), Mike

Maneluk (Lugano)


Das All-Star-Team der Schweizer: Marco Bührer (Bern); Mark Streit (ZSC Lions),

Martin Steinegger (Bern); Jan Alston (ZSC Lions), Reto von Arx (Davos), Ivo Rüthemann

(Bern)


Die Wahl im einzelnen:


MVP:


1. Ville Peltonen (Lugano) 30

2. Jean-Guy Trudel (Ambri) 24

3. Mike Maneluk (Lugano) 22

4. Oleg Petrov (Servette) 16

5. Petteri Nummelin (Lugano) 13

6. Brett Hauer (Servette) 9

7. Jukka Hentunen (Fribourg) 8

Ivo Rüthemann (Bern) 8

Reto von Arx (Davos) 8

10.Jan Alston (ZSC Lions) 5

11.Todd Elik (Davos) 3

Mikael Karlberg (Fribourg) 3

13. Yves Sarault (Bern) 2

14. Marco Bührer (Bern) 1

Thomas Rhodin (Fribourg) 1

Reto Pavoni (Servette) 1

Jonas Höglund (Davos) 1

Andrei Bashkirov (Lausanne) 1



Trainer des Saison:

1. Chris McSorley (Servette) 10

2. Larry Huras (Lugano) 6

3. Serge Pelletier (Ambri) 3

4. Christian Weber (ZSC Lions) 2

Arno Del Curto (Davos) 2

6. Evgeny Popichin (Fribourg) 1

Sean Simpson (Zug) 1

Kent Ruhnke (Bern) 1



Entdeckung der Saison:

1. Daniel Steiner (Langnau) 13

2. Ivo Rüthemann (Bern) 6

3. Michael Tobler (Zoug) 3

4. Yvan Benoit (Servette) 1

Peter Guggisberg (Davos) 1

Andreas Hänni (Lugano) 1

Hnat Domenichelli (Ambri) 1



All Star Team

Torhüter:

1. Marco Bührer (Bern) 10

2. Ari Sulander (ZSC Lions) 6

3. Reto Pavoni (Servette) 5

4. Ronnie Rüeger (Lugano) 4

5. Lars Weibel (Davos) 1



Verteidiger:

1. Petteri Nummelin (Lugano) 22

2. Brett Hauer (Servette) 13

3. Thomas Rodin (Fribourg) 10

4. Mark Streit (ZSC Lions) 7



Stürmer:

1. Ville Peltonen (Lugano) 17

2. Mike Maneluk (Lugano) 15

Jean-Guy Trudel (Ambri) 15

4. Oleg Petrov (Servette) 6

5. Mikael Karlberg (Fribourg) 5

Reto von Arx (Davos) 5

7. Hnat Domenichelli (Ambri) 2

Jukka Hentunen (Fribourg) 2

Jan Alston (ZSC Lions) 2

10. Stacey Roest (Rapperswil) 1

Patrick Fischer (Zoug) 1

Martin Plüss (Kloten) 1

Ivo Rüthemann (Bern) 1

Yves Sarault (Bern) 1

Jeff Shantz (Langnau) 1

Todd Elik (Davos) 1

Jonas Höglund (Davos) 1

Eric Landry (Lausanne) 1



All Star Team Schweiz

Torhüter:

1. Marco Bührer (Berne) 13

2. Reto Pavoni (Ge/Servette) 6

3. Ronnie Rüeger (Lugano) 5

4. Lars Weibel (Davos) 2



Verteidiger:

1. Mark Streit (ZSC Lions) 22

2. Martin Steinegger (Berne) 6

3. Philippe Marquis (Fribourg) 4

Mathias Seger (ZSC Lions) 4

Patrick Sutter (Lugano) 4

6.Olivier Keller (Lugano) 2

Mark Astley (Lugano) 2

Severin Blindenbacher (Kloten) 2

Marc Gianola (Davos) 2

10. Martin Höhener (Ge/Servette) 1

Tiziano Gianini (Fribourg) 1

Steve Hirschi (Lugano) 1

David Jobin (Berne) 1



Stürmer:

1. Reto von Arx (Davos) 22

2. Ivo Rüthemann (Berne) 20

3. Jan Alston (ZSC Lions) 13

4. Daniel Steiner (Langnau) 4

Christian Dubé (Berne) 4

6. Vitaly Lakhmatov (Ambri) 3

7. Patrick Fischer (Zoug) 2

Martin Plüss (Kloten) 2

Patrick Howald (Fribourg) 2

10.Gian-Marco Crameri (Ge/Servette) 1

Adrian Wichser (Lugano) 1

Flavien Conne (Lugano) 1

Ryan Gardner (Lugano) 1

Thierry Paterlini (Davos) 1

Valentin Wirz (Fribourg) 1


(hockeyfans.ch)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!