Michael Komma jetzt Trainer in Dornbirn

Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit dem Deutschen Michael Komma konnte der EC-TRENDamin Dornbirner heute seinen neuen Trainer präsentieren. Der Bad Tölzer stand bereits bei den Berliner Capitals an der Bande und war anschließend bei der Düsseldorfer EG als Manager und Coach in Personalunion tätig. Dort erreichte er in den vergangenen beiden Jahren auch jeweils das Play-off. Das vorläufige Ende seiner Tätigkeit in Düsseldorf kam am 5. Oktober d.J. , als er von seinem Amt enthoben wurde.

Der 39-Jährige ist kein Mann der großen Worte. Seine Taten, vor allem die Erfolge sprechen aber eine deutliche Sprache. Im Alter von 25 Jahren verließ er die Bad Tölzer Heimat und wechselte als Spieler nach Berlin. 1996 zog es ihn auf die andere Seite der Bande. In der Saison 2000/2001 wurde er dann als Trainer des Tabellenführers entlassen. „So laufen die Dinge nun mal." Aber Komma will nicht weiter darüber sprechen, was damals bei den Berlin Capitals abgelaufen ist. „Schwamm drüber", blockt er ab.



Am 1. Januar 2001 wechselte er danni nach Düsseldorf. Er begann als Sportlicher Leiter. Komma stellte in der folgenden Saison die Mannschaft zusammen. Damit hatte er ja schon in Berlin Erfahrung gesammelt. Doch es lief gar nicht rund. Trainer Brunner geriet in die Kritik. Und dann gab es ein Wechselspiel. Komma und Brunner tauschten die Jobs. Damit war Brunner einem Rauswurf zuvor gekommen. Die DEG war damals Vorletzter, und Komma erarbeitete sich viel Respekt an der Bande. Das Team verfehlte nur um Haaresbreite die Play-offs. Als sich dann der Einstieg der Metro AG abzeichnete und es eine neue Perspektive für das Düsseldorfer Eishockey gab, unterschrieb Komma einen Drei-Jahres-Vertrag. Nachdem es nun in dieser Saison aber nicht mehr so lief, wie es erwartet wurde, musste Michael Komma am 5. Oktober gehen. Der Deutsche wird schon in dieser Woche das Training bei den Bulldogs aufnehmen und am Samstag beim Spiel in Kapfenberg erstmals an der Bande stehen. (hockeyfans.at - Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...

Späte Entscheidung im Spiel
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl unterliegt Frankreich

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im dritten Spiel bei der Weltmeisterschaft der Division 1A eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Frankreich unterlag das Tea...

4:1-Erfolg gegen Österreich
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl feiert zweiten Turniersieg

​Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft hat das zweite Spiel binnen 24 Stunden bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A erfolgreich gestaltet. Dabei g...