LOTO-Cup 2003: 3:3 gegen die Schweiz – Mindestens Platz 3 für Österreich

Lesedauer: ca. 1 Minute

Je länger der LOTO-Cup dauerte, desto besser kam Österreich in Fahrt: Gegen WM-Vorrundengegner Schweiz gab es im letzten Spiel ein 3:3 (0:2, 0:1, 3:0)-Unentschieden. Damit belegt Österreich nach einer Niederlage (1:4 gegen Kanada), einem Sieg (4:3 gegen Slowakei) und dem Remis bei seinem ersten Auftritt beim Slovakia Cup mindestens den dritten Platz, kann aber auch noch Zweiter werden.



„Der Ausgang dieses Turniers ist eine Riesen-Sensation, wenn man bedenkt, dass wir mit einer so jungen Mannschaft hierher gekommen sind“, strahlt Team Manager Giuseppe Mion. Im heutigen Spiel lag Österreich schon 0:3 hinten. „Wir haben wieder unseren alten Fehler gemacht“, analysiert Mion. „Wir gehen mit zu viel Respekt vor dem Gegner ins Spiel und blockieren uns damit selbst!“

Gegen die Schweiz dauerte es zwei Drittel lang, bis Österreich Mut genug hatte, die Aufholjagd zu starten. Dann ging es schell: Kapitän Dieter Kalt und Oliver Setzinger brachten das Team auf 2:3 heran, dann nahm Coach Lars Bergström Goalie Bernd Brückler aus dem Tor. Nur zwei Sekunden vor Schluss dann die Entscheidung: Nationalteam-Rückkehrer Manny Viveiros netzt zwei Sekunden vor Schluss ein und beschert Österreich einen weiteren Punkt.

Ob Österreich den 2. oder den 3. Platz belegt, entscheidet sich im Abendspiel zwischen Gastgeber Slowakei und Kanada. Besonders viel Lob steckte Nationalteam-Debütant Bernd Brückler, der auch heute einige große Paraden zeigte, ein: „Er ist ein riesengroßes Talent und hat sich für weitere Aufgaben im Team mehr als empfohlen!“ Mion lobt aber auch das Trainer-Duo Bergström–Siitarinen, das das Team in den letzten Tagen perfekt gecoacht habe.



Das nächste Mal trifft sich das Nationalteam von 02.-08. Februar zum Testspiel gegen Deutschland und zur Euro Ice Hockey Challenge in Villach.



AUT - SUI 3:3 (0:2, 0:1, 3:0)


Tore: Kalt, Setzinger, Viveiros.

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...