Ligareform in Osteuropa - Aus für die EEHL?

Die Ligen in Osteuropa scheinen in ein neues Zeitalter zu gehen. Weil in den meisten Ligen im Raume Ukraine/Weißrussland/Lettland zuwenig Spitzenteams für gute Landesmeisterschaften vorhanden waren, gab es in den letzten Jahren die East European Hockey League (EEHL) mit den Spitzenteams aus mehreren Ländern. Nun kam es aber zum Zerfall: Weil die weißrussische Liga zuletzt stärker wurde - zu sehen am starken Auftritt von Gomel beim Continental-Cup, das Lugano hinter sich lassen konnte - sind die Teams aus Weißrussland ausgetreten. Weil dies das Niveau der EEHL deutlich senken würde, haben nun die Klubs Sokol Kiew (Ukraine), Riga 2000 und Liepajas Metalurgs (beide Lettland) um die Aufnahme in die weißrussische Liga gebeten. Der Antrag wurde nun vom weißrussischen Verband vollumfänglich stattgegeben. Damit umfasst die "offene weißrussische Liga" 12 Mannschaften, darunter die drei ausländischen Teams, welche auch für die Playoffs zugelassen werden. Sie werden mit einer zweiten Mannschaft in ihrer eigenen Landesmeisterschaft vertreten sein. (hockeyfans.ch)