Kristers Gudlevskis – Ein Werdegang, der sich sehen lassen kannDas lettische Torhütertalent hat in dieser Saison schon viel erlebt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neben Spielen in der ECHL und AHL kam Gudlevskis auch in der NHL zum Einsatz. Des Weiteren trat er für Lettland bei den Olympischen Spielen an und wurde nun auch noch in den Kader für die Weltmeisterschaft nominiert.

Bevor sich die Tampa Bay Lightning beim NHL-Draft 2013 die Dienste von Gudlevskis sicherten, sammelte der junge Nachwuchstorhüter bereits in der KHL im Dress von Dinamo Riga erste Erfahrungen. Diese wählten den Letten bereits 2010 aus und bildeten ihn in ihrem Juniorenteam, HK Riga, in der MHL aus. In der KHL kam er nicht häufig zum Einsatz und kann auf lediglich zwei Spiele in der russischen Liga zurück blicken.

Ausbildung in der MHL/KHL

Dennoch konnte Gudlevskis schon früh internationale Erfahrung im Trikot der Junioren-Nationalmannschaft sammeln und gab 2013 sein Debüt bei der Herren-WM. Dort durfte er gleich vier Spiele bestreiten, musste von 120 Schüssen neun passieren lassen und hatte am Ende eine Fangqoute von 92,5 Prozent. Im Juni 2013 sicherten sich dann die Tampa Bay Lightnings die Dienste den Jungspunds. Im Rahmen des Zwei-Wege-Vertrages kam der Lette sowohl in der ECHL, der AHL und später auch in der NHL zum Einsatz.

Während er elf Partien für die Florida Everblades (ECHL) bestritt und Ganze 34 Mal für die Syracuse Crunch (AHL) auflief, stehen auch drei NHL-Einsätze in der Saison 2013/14 auf dem Zettel. Am 11. April feierte er gegen Columbus sein NHL-Debüt, die Bolts gewannen das Spiel mit 3:2 während Gudlevskis mit 38 Saves zum Spieler des Abends gewählt wurde. Auch in den Play-offs gegen die Montréal Canadiens durfte er zweimal aufs Eis, der Ausgang der Serie ist aber bekannt: Tampa Bay schied mit 0:4 Niederlagen aus.

Glanzstunde Olympia

Gudlevskis wohl größter Erfolg ist aber noch keine zwei Monate alt: Am 19. Februar sah er sich im Rahmen des olympischen Eishockey-Turniers in Sotschi der vermeintlich kanadischen Übermacht gegenüber. Im Viertelfinale zwischen dem späteren Olympiasieger und Lettland vertraute sein Trainer auf den 21-Jährigen zwischen den Pfosten und der bedankte sich mit einer großartigen Leistung: Auch wenn man mit 1:2 das Nachsehen hatte, so parierte Gudlevskis 55 Schüsse auf sein Tor und hielt eine scheinbare Überraschung bis zum Ende hin offen.

Man darf gespannt sein, wie sich der junge Goalie nun beim WM-Turnier in Minsk präsentieren wird. Die Verantwortlichen der Bolts werden sicher ein genaues Auge drauf werfen, schließlich haben die Play-offs gezeigt, dass man auf der Torhüterposition schwach besetzt ist, wenn Ben Bishop nicht fit ist. 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!