Konstanz im Bereich der Nachwuchstrainer des DEBBundestrainerklausur 2018
Das Trainergespann des Deutschen Eishockey-Bundes. (Foto: DEB)
Zum Einstieg stellten DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel und Karl Schwarzenbrunner, Bundestrainer für Wissenschaft und Ausbildung, die DEB Wissensplattform vor, die erst Ende Mai umfassend erweitert wurde und den Trainern nun auch einen digitalen Wissensaustausch ermöglicht. Weiterhin wurde den Teilnehmern das Thema „Sporttechnologie“ von U20-Bundestrainer Christian Künast nähergebracht.
Am zweiten Veranstaltungstag widmeten sich alle Coaches dem Techniktraining sowie der gemeinsamen Erarbeitung und Verinnerlichung der DEB-Philosophie, ehe sie den Tag mit einer gemeinsamen Mountainbike-Tour ausklingen ließen. Für den Schlusspunkt der Bundestrainerklausur wurde für den darauffolgenden Tag der Gastreferent Clemens Maria Mohr eingeladen. Der Diplom-Sportwissenschaftler und Mentaltrainer brachte den Bundestrainern mit seinem Vortrag das Thema „Motivatoren bei Mannschaftssportlern - Screening der Einzelspieler in einer Eishockeymannschaft“ näher.
Im Verlauf der Veranstaltungstage wurde zugleich auch die personelle Besetzung der Trainerposten im Nachwuchsbereich besprochen. Frank Fischöder, zuletzt U18-Bundestrainer, wird künftig die U17-Nationalmannschaft übernehmen. Den freigewordenen Trainerposten bei der U18-Nationalmannschaft übernimmt Thomas Schädler, der das Team bereits beim Sommer Camp in Füssen betreute. Ansonsten bleiben die Trainerteams unverändert, was die Konstanz im Bereich der Nachwuchstrainer unterstreicht.
Die Trainerteams im Überblick:
U20: Trainer Christian Künast; Co-Trainer Toni Söderholm
U18: Trainer Thomas Schädler; Co-Trainer Christian Hommel
U17: Trainer Frank Fischöder; Co-Trainer Philipp Kipp und Roland Flöss
U16: Trainer Stefan Mayer; Co-Trainer Norbert Weber
DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel: „Unser halbjährliches Treffen aller Bundestrainer ist für uns ein wichtiges Instrument, um gemeinsam an unserer ganzheitlichen Philosophie unter anderem in den Bereichen Taktik, Technik, Athletik zu arbeiten und um somit die nächsten Schritte zu besprechen. Darüber hinaus haben wir Hearings mit externen Spezialisten aus den verschiedenen Bereichen, um uns stetig auf neuestem Stand in den wichtigsten Disziplinen zu halten. Wir sprechen mit jedem Trainer auch die Zielvorgaben für die Saison an. Wir möchten uns bei allen Vereinen bedanken, die uns durch die Abstellung der Honorartrainer unterstützen. Dies kommt in großem Maße den deutschen Nationalspielern zugute.“