Kokainkonsum: IIHF sperrt Yevgeni Kuznetsov für vier JahreNoch keine finale Entscheidung der NHL

Die Substanz, die auf der Verbotsliste des World Anti-Doping Codes steht, wurde bei einer Dopingkontrolle am 26. Mai 2019 im Rahmen der Eishockey-Weltmeisterschaft entdeckt. Wie die IIHF in ihrer Meldung mitteilt, hat der Spieler keine Analyse der B-Probe angefordert und war seit dem 13. Juni vorläufig gesperrt. Nun wurde die Sperre auf vier Jahre festgesetzt.
Noch ist unklar, welche Auswirkungen dies auf seine Einsatzberechtigung in der National Hockey League hat, die kein Mitglied der International Icehockey Federation ist. Noch hat ihn die NHL nicht gesperrt, er muss sich aber mit NHL-Commissioner Gary Bettman treffen, bevor das Trainingscamp der Capitals am 13. September startet. „Wir sind vollständig durch die IIHF über den Vorgang informiert worden“, erklärte NHL-Deputy-Commissioner Bill Daly. „Anders als in der IIHF ist Kokain keine verbotene Substanz unter dem NHL/NHLPA Performance Enhancing Substances Program.“ Stattdessen wird der Konsum von Kokain als Drogenmissbrauch angesehen. Hierfür sind in der NHL andere Programme vorgesehen. Kuznetsov habe freiwillig Hilfe gesucht, bei einem Erziehungs- und Beratungsprogramm der NHL und NHLPA. Über mögliche weitere Konsequenzen innerhalb der NHL wolle die Liga vor dem Gespräch Kuznetsovs mit Bettman nichts sagen.