Klare Niederlage für Straubing Tigers im Finale des Spengler-Cups2:7-Pleite gegen HC Fribourg-Gottéron
Die Straubing Tigers Unterlagen im Finale des Spengler-Cups in Davos dem HC Fribourg-Gottéron mit 2:7. (Foto: Straubing Tigers / City-Press GmbH)Straubing Tigers - HC Fribourg-Gottéron 2:7 (1:4, 1:3, 0:0)
Nach nur 27 Sekunden bekamen die Niederbayern die erste kalte Dusche durch den Gegentreffer von Jacob de la Rose, bevor nach 92 gespielten Sekunden das 0:2 folgte. Doch Straubing benötigte nicht lange um den frühen Schock zu verdauen und durfte nach exakt zwei Minuten den Anschlusstreffer von Tim Brunnhuber bejubeln. Das 1:2 konnte Straubing allerdings keine Sicherheit verleihen - stattdessen folgten zwei weitere Gegentore noch im ersten Abschnitt zum 1:4-Pausenstand.
Auch der Start in den zweiten Abschnitt misslang, denn statt den Rückstand zu verkürzen, fiel das vorentscheidende 1:5 für Fribourg-Gottéeron. Danach wurde Tigers-Schlussmann Zach McIntyre erlöst und durch den 22-jährigen Backup Florian Bugl ersetzt. Die kurz aufflammende Hoffnung auf eine Aufholjagd nach dem 2:5 von Mario Zimmermann (28.) wurde ganz schnell wieder durch zwei weitere Gegentreffer zum 2:7 nach 40 Minuten zerschlagen.
Da im Schlussabschnitt keinem Team ein weiterer Treffer gelang, krönte sich der HC Fribourg-Gottéron zum Turniersieger des Spengler-Cups in Davos 2024.
Trotz der klaren Niederlage können die Straubing Tigers nach den Erfolgen gegen den HC Pardubice und Turnierfavorit Kanada mit der sensationellen Finalteilnahme erhobenen Hauptes die Heimreise antreten. Die Rückkehr in den Liga-Alltag erfolgt am 5. Januar 2025 mit einer Auswärtspartie bei den Grizzlys Wolfsburg.