KHL: „Waiver-Draft“ trifft bei Klubs auf wenig Gegenliebe

KHL-Gagarin Cup: Kasan stolpert beim FinalauftaktKHL-Gagarin Cup: Kasan stolpert beim Finalauftakt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Interesse der Klubs am Tausch von Spielern anlässlich des Drafts am 29. August hält sich in engen Grenzen. Oleg Znarok, Cheftrainer des HK MWD Moskau Oblast und in Deutschland wohl noch bestens bekannt aus seiner Zeit als Spieler in Freiburg, Landsberg und Heilbronn, sagt: „Ich denke nicht, dass wir beim Draft aktiv werden. Wir haben gezielt Spieler gesucht und gefunden. Nach nun einigen Wochen der Vorbereitung kennen wir die Stärken und Schwächen unserer Spieler, wissen wie und woran wir mit ihnen arbeiten müssen. Es macht wenig Sinn, nur kurze Zeit vor Beginn der Saison mit neuen Spielern von vorn zu beginnen.“ Augenzwinkernd fügt der einstige lettische Nationalspieler hinzu: „Einen Spieler der Marke Gretzky werden wir  wohl beim Draft nicht finden.“ Kollegen Znaroks äußerten sich zuletzt schon in ähnlicher Weise. Pro Mannschaft konnten 18 Feldspieler und zwei Torhüter benannt werden, für die keine Angebote abgegeben werden dürfen. Spieler von Format stehen also sowieso nicht zur Disposition.

KHL und NHL weiter ohne Transfervereinbarung

Dem Eindruck, die KHL wolle fortan konstruktiv an die Lösung des Konflikts mit der NHL gehen, widerspricht ein Bericht der New York Post vom vergangenen Wochenende: Demnach habe KHL-Boss Alexander Medwedew gegenüber NHL-Commissioner Gary Bettman angekündigt, seine Liga plane vor der Saison 2009/10 einen Draft durchzuführen, der auch Spieler mit NHL-Vertrag einbezöge. Cracks, die in der bevorstehenden Saison in der NHL zum Einsatz kommen und danach zum Wechsel in die KHL bereit seien, solle bei Vertragsunterschrift gar ein Bonus in Höhe von 1 Mio. US-Dollar winken. Von offizieller Seite fehlt die Bestätigung einer solchen Kampfansage und Medwedew wird selbst in nordamerikanischen Medien mit etwas anders klingenden Worten zitiert: „Es ist an der Zeit, Gewesenes zu vergessen und frei von Emotionen über ein tragfähiges Abkommen zu verhandeln.“ 

Bei einem Treffen von Medwedew und Bettman in der vergangenen Woche wurde fast schon erwartungsgemäß keine Einigung in Sachen Transfers zwischen beiden Ligen erzielt. Die KHL strebt im Grundsatz unverändert eine Transfervereinbarung an, welche ebenso direkte Verhandlungen zwischen ihren Klubs und den NHL-Teams zulässt wie auch direkte Ablösezahlungen. Der Ermittlung der Ablösesumme soll neben einigen anderen Faktoren das Alter des betreffenden Spielers zugrunde liegen. Einem entsprechenden Vorschlag Medwedews erteilte die NHL ihrerseits aber eine deutliche Absage, derweil eine Lösung des Streitfalls Alexander Radulov noch aussteht. Bezüglich Radulov kann es aus Sicht der NHL nur eine Lösung geben: die Rückkehr des Spielers zu den Predators. Ginge die NHL dagegen auf das jüngst von Medwedew wiederholte Angebot einer Ablösezahlung ein, wäre exakt jenes Exempel statuiert, auf das sich die KHL-Klubs zukünftig berufen könnten. Eine Sackgasse.

Transfer

Ben Clymer, der zunächst mit SKA St. Petersburg in Verbindung gebracht wurde, hat inzwischen bei Dinamo Minsk angeheuert. Der Klub bestätigte am Sonntag die Vertragsunterschrift des 30-jährigen US-Amerikaners. (mac)  

 


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...


CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!